Ingo Nietert
Leiter Musikschule
Theater für Kinder und Jugendliche im Kulturhaus Rentrisch
Liebe Theaterfreunde,
im zweiten Halbjahr erwartet euch ein buntes Programm an Kindertheaterstücken, die Jung und Alt verzaubern werden. Von liebevollen Freundschaftsgeschichten über märchenhafte Abenteuer bis hin zu detektivischen Ermittlungen und winterlichen Klängen ist für jeden etwas dabei.
Am 1. September startet unsere Reihe mit „Post für den Tiger“. Janosch erzählt in gewohnt liebevoller und ironischer Manier die Geschichte vom kleinen Tiger und dem kleinen Bären, die die Post und das Telefon erfinden. Der kleine Tiger fühlt sich einsam, während der kleine Bär fischen geht, und bittet ihn, ihm einen Brief zu schreiben. Dieser einfache Wunsch führt zu allerlei komischen und herzlichen Momenten. Unsere Inszenierung orientiert sich dabei eng an den bekannten Kinderbüchern und Illustrationen von Janosch und nimmt die hektische Smartphone- und Social Media-Welt humorvoll aufs Korn. Freuen Sie sich auf eine Geschichte über Freundschaft, Kommunikation und Medienkonsum, die große und kleine Zuschauer gleichermaßen begeistert.
Weiter geht es am 6. Oktober mit „Die Froschkönigin“. Dieses Märchen mit Musik, frei nach den Brüdern Grimm, ist für Prinzen und Prinzessinnen ab vier Jahren und die ganze Familie gedacht. Die Froschkönigin war einst eine wunderschöne Prinzessin und sehnt sich danach, wieder in ihrem rosaroten Kleid zu erstrahlen. Doch dazu braucht sie einen Kuss von Prinz Jörg, der sie jedoch nicht beachtet. Mit viel Charme und Komik kämpft die Froschkönigin um die Aufmerksamkeit ihres Prinzen und zeigt dabei, dass sie sich durch nichts aufhalten lässt. Eine humorvolle und zauberhafte Aufführung, die Sie nicht verpassen sollten!
Zum Abschluss des Jahres, am 1. Dezember, laden wir euch herzlich zu „Alle Jahre wieder“ ein, einem zauberhaften Musiktheater für Kinder ab 3 Jahren. In einer Kooperation mit Theater Triebwerk präsentieren Frauke Rubarth und Ensemble eine herzerwärmende Inszenierung, bei der die beiden Rentiere Uwe und Peter auf den Weihnachtsmann warten. Während sie auf ihn hoffen, vertreiben sie sich die Zeit mit Liedern und entdecken dabei den Klang des Winters und der fünften Jahreszeit. Mit Ukulele, Cello und einer liebevollen Geschichte über die besonderen Klänge von Weihnachten erwecken sie die Magie der Weihnachtszeit zum Leben. Ein musikalisches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Fest für die ganze Familie weckt!
Freut euch auf ein aufregendes zweites Halbjahr voller magischer Momente und unvergesslicher Geschichten im Kindertheater!
Alle Aufführungen finden im Kulturhaus Rentrisch statt.
Wir wünschen viel Spaß!
Veranstaltungsübersicht – 2. Halbjahr 2024
Alle unten aufgeführten Theateraufführungen finden im Kulturhaus Rentrisch statt.
Die Aufführungen beginnen um 15:00 Uhr. Einlass ab 14:30 Uhr
Sonntag, 01. September – „Post für den Tiger“
Eine Aufführung von Koblenzer Puppenspiele, ab 3 Jahren
Sonntag, 06. Oktober – „Die Froschkönigin“
Eine Aufführung von Rotes Zebra, ab 4 Jahren
Sonntag, 01. Dezember – „Alle Jahre wieder“
Eine Aufführung von TheaterMär, ab 3 Jahren
Eintrittspreise pro Veranstaltung: 6,00 €/ Person
Kartenvorverkauf:
www.reservix.de oder 0761 88849999 und an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, u. a. Infotheke im Rathausfoyer St. Ingbert
Weitere Informationen:
Kulturabteilung Stadt St. Ingbert, 06894/ 13 0 oder kultur@st-ingbert.de
Eine Aufführung von Björn Küpper und Sebastian Moschek
Es spielen: Tiger, Bär, Fuchs, Gans, Maus, Fisch, Maulwurf, Brieftaube und die 2 Posthasen mit den super-schnellen Schuhen
Für kleine und große Posthasen ab 3 Jahren
Janosch erzählt gewohnt liebevoll und ironisch, wie der kleine Tiger und der kleine Bär die Post und das Telefon erfinden!
Als der kleine Bär zum Fischen geht, bemerkt der kleine Tiger, dass er sich sehr einsam fühlt. Um dies zu ändern, soll der Bär ihm vom Fluss aus
einen Brief schreiben. Da der Bär den Brief zwar schreibt, ihn aber doch
abends erst nach Hause mitbringt, muss der Tiger wieder einen einsamen Tag erleben. Deswegen beschließen der Tiger und der Bär, den Brief beim nächsten Mal durch einen schnellen Boten zu schicken..
Copyright: Little Tiger Verlag
Ein Märchen mit Musik für Prinzen und Prinzessinnen ab vier Jahren und den Rest der Familie.
Frosch, frech und frei nach Grimm
Regie: Udo Splinter
Theater: Rotes Zebra – Doris Friedmann
Sei kein Frosch und küss mich! – Leichter gesagt als getan, denn die Froschkönigin hat nur ein Problem: Sie ist ein Frosch! Aber das war nicht immer so, denn früher war sie eine wunderschöne, liebreizende Prinzessin in einem rosaroten Kleid. Ach, sie wär sooo gerne wieder eine Prinzessin in einem rosaroten Kleid! Aber dazu braucht sie keinen Kuss vom Prinzen Jörg.
Der Prinz Jörg ist sooo schön und er kommt jeden Tag mit seinem goldenen Lieblingsball an den Brunnen zum Spielen. Aber er beachtet die Froschkönigin gar nicht, kein Wunder, sie ist ja auch ein Frosch!
So ein Quark, quack!
Aber die liebenswert-komische Froschkönigin lässt sich nicht aufhalten. Nicht von Himbeer-, noch von Erdbeer- oder anderem Quark. Sie scheut keine Mühe, auf dem Weg zu ihrem wahren Prinzen!
Quack!
Copyright Bild: Astrid Karger
Aus der bekannten Kinderbuchreihe bearbeitet als Theaterstück von den Musenbolde unter Leitung von Hr. Johannes Becher.
Kindertheater ab 5 Jahren
Flätscher, coolstes Stinktier der Stadt, landet auf der Suche nach seiner Lieblingsspeise im Jutesack des verärgerten Spitzenkochs Bode.
Nur durch einen gewagten Sprung und den eiskalten Einsatz seiner Stinkekanone kann er sich retten – ausgerechnet in das Hosenbein von Bodes Sohn Theo.
Das ist nicht nur der Anfang einer dicken Freundschaft, sondern auch der Beginn der größten Super-Detektiv-Karriere aller Zeiten! Denn die beiden gründen noch am selben Tag die Hinterhof-Detektei.
Sekretariat: Zwergwieseldame Cloe. Rückendeckung garantiert die O-Clique: die Kellermäuse Olaf, Mo, Jo und Flo. Kaum vollzählig, braut sich schon der erste Fall zusammen – und Flätscher hebt bebend seine berühmte Spürnase…
Copyright: Antje Szillat und Jan Birck, sowie dtv junior
Zwei Rentiere singen Wehnachtslieder
Musiktheater ab 3 Jahren
Eine Kooperation mit Theater Triebwerk.
Stück: Frauke Rubarth & Ensemble
Regie: Frauke Rubarth
Musik & Spiel: Peter Wachter / Hannes Langanki Illustration: Maren Amini
Die beiden Rentiere Uwe und Peter haben sich in Mützen und Schale geworfen, denn der Winter und damit auch Weihnachten stehen vor der Tür.
Und jetzt warten sie. Natürlich auf den Weihnachtsmann.
Und damit ihnen nicht langweilig wird, singen sie Lieder, lauschen dem Winter und
erforschen den Klang der fünften Jahreszeit. Dabei haben die beiden als Rentiere ihre
ganz eigene Sicht auf Weihnachten.
Mit der zweiten Kooperation von Theater Mär und Theater Triebwerk knüpfen wir an den schönen Erfolg von „das Papperlapapp der Tiere“ an und sind gespannt, wie die beiden die Geräusche, Klänge, Melodien rund um Zimtstern, Schnee und Tannengrün ergründen…
Wieder mit Ukulele, Cello und Geschichten im Gepäck.
Copyright Bild: TheaterMär
Leiter Musikschule
Ansprechpartner