Spielplatz „Großgarten“ an der Dorfmitte am Bach – Neues Inklusionskarussell

Die Kinder der Kita Oberwürzbach und Jasmin Neger, Behindertenbeauftragte der Stadt St. Ingbert, hatten Spaß auf dem neuen Inklusionskarussell. Bei der Vorstellung des Spielgerätes waren auch der Kita-Leiter Eric Vogelgesang, Ortsvorsteherin Dunja Sauer, Henning Bost, Abteilung Stadtgrün, Christoph Anstadt, GB-Leiter Städt. Betriebshof, und die Betreuerin Vanessa Riefer mit dabei (v.l.n.r.) [Fotos: Maria Müller-Lang]. 

Kaum ein anderer Spielplatz liegt so idyllisch eingebettet mitten im Ort, umgeben vom Bachlauf des Würzbaches und den bewaldeten Hügeln von Oberwürzbach. Die Dorfmitte am Bach, angelegt im Jahr 2014, ist zu einem echten Mehrgenerationenplatz geworden. „An schönen Tagen treffen sich hier viele Dorfbewohner. Während die Kinder an den Spielgeräten toben, verweilen die älteren Herrschaften gerne auf den Bänken im Schatten. Nicht selten kommen sie miteinander ins Gespräch, lachen zusammen und haben Freude. Hier wird miteinander gelebt“, weiß Ortsvorsteherin Dunja Sauer.

Nun wurde der Spielplatz um ein neues Spielgerät erweitert: ein Inklusionskarussell – das erste im Stadtgebiet von St. Ingbert! Fast zwei Jahre hat es von der Idee bis zur Umsetzung gedauert, denn viele Hürden waren zu nehmen. Jasmin Neger, Behindertenbeauftragte der Stadt St. Ingbert, war von Anfang an mit im Boot: „Letztendlich konnten wir das Inklusionskarussell erst in Auftrag geben, als wir die Förderzusage hatten. Voraus gingen mehrere Treffen auf der Suche nach einem geeigneten Standort und viele Telefongespräche mit den Fördergebern. Hier und heute bin ich glücklich und auch ein bisschen stolz, dass alles geklappt hat. Mit diesem Karussell gehen wir in St. Ingbert mit gutem Beispiel voran.“

Für Ortsvorsteherin Dunja Sauer war es wichtig, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ein Spielgerät nutzen können, „das bedeutet für mich gelebte Inklusion“. In diesem Zusammenhang geht ihr herzlicher Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Stadtgrün und an den städtischen Betriebshof für die perfekte Zusammenarbeit.

Spielplatz ist ausgestattet mit 13 Spielgeräten, die zum Toben einladen

Zu der Dorfmitte am Bach gehören auch das Mehrgenerationenhaus und eine Grillhütte mit einem großen Außenbereich. „Die Grillhütte wird auch gerne für Vereinsfeste, Feiern sowie Schul- oder Kita-Feste genutzt. Sie kann gegen eine geringe Gebühr bei der Ortsverwaltungsstelle angemietet werden“, merkt Dunja Sauer an.

Der Spielplatz „Großgarten“ in Oberwürzbach gehört zu den schönsten in St. Ingbert, ausgestattet mit insgesamt 13 Spielgeräten, einem Multifunktionsfeld, einer Boule-Anlage sowie einer Tischtennisplatte. Hier ist wirklich für jedes Alter was zu finden: Doppelschaukel, Kletternetzgerät, Nestschaukel für die Kleinsten, ein neuer Kletterturm, großer Sandkasten, Kleinkinderrutschbahn für Kinder unter drei Jahren, Bodentrampolin, Spielhäuschen, Seilbahn und noch vieles mehr. Bei dem neuen Kletterturm, der 2024 installiert wurde, handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung für das in die Jahre gekommene alte Klettergerüst.

Mehrere Sitzgelegenheiten, auch mit Tischen, laden zum Picknicken ein, währen die Kinder an den Spielgeräten nach Lust und Laune toben können. Wer’s lieber gemütlich mag, kann auf den Relax-Bänken die Füße hochlegen und im Schatten entspannen.

Das rollstuhlgerechte Karussell wurde gefördert durch das Bundesprogramm „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)“, die das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes mit einer Förderung für die ländliche Entwicklung und Integration weitergibt. Das sogenannte Regionalbudget aus dem GAK-Sonderrahmenplan ermöglicht die Unterstützung von Kleinprojekten bis zu 20.000 €.

Weitere interessante Artikel

Kneipp-Saison in Oberwürzbach kann starten

Die Kneipp-Anlage in der Friedhofstraße in Oberwürzbach wurde im Frühjahr durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes für die Saison gesäubert und hergerichtet. Ab jetzt wird die Anlage wöchentlich ehrenamtlich durch ein Frauen-Team kontrolliert und gereinigt.