Prämierung Siegergruppen Faasenachtsumzug – Ganz knappe Entscheidung
Gruppenfoto: Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (re.) und Ortsvorsteherin Irene Kaiser (2.v.r.) gratulierten bei der Prämierung den drei Siegergruppen des diesjährigen Faasenachtsumzuges. Zur Preisverleihung im Kuppelsaal waren auch Jurymitglieder, Vertreterinnen der Abteilung Kultur sowie der Beigeordnete Albrecht Hauck (2.v.l.) eingeladen (Fotos und Collage: Thomas Bastuck).
Nur einen einzigen Punkt lagen die beiden erstplatzierten Preisträger am Ende auseinander, ein denkbar knappes Ergebnis. Ortsvorsteherin Irene Kaiser hob in ihrer Begrüßungsrede das Engagement aller Beteiligten hervor: „Rund 2.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am diesjährigen Faasenachtsumzug am Start. Eine Mammutaufgabe für alle Organisatoren, Polizei, Ordnungsdienst, Hilfsorganisationen und den städtischen Bauhof. Mein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, denn ohne ihr Zutun und ihr Engagement ist eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen.“
Mehr als 50 Gruppen nahmen am Umzug teil, keine leichte Aufgabe für die Jury. Am Ende entschied sogar nur ein Punkt über den 1. und 2. Platz. Mit 163 Punkten durfte sich die Privatgruppe „Lattengaudi“ über den 1. Preis freuen. Sie hatten das Motto „Après-Ski“ perfekt umgesetzt und punkteten sowohl mit Originalität sowie Kostüm- und Wagengestaltung. Die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen Gutschein der Metzgerei Petermann in Höhe von 100 Euro.
Der 2. Platz ging mit 162 Punkten an die Privatgruppe „Mir sin halt so“. Das Motto „Den Steuerzahlern fällt’s zur Last: Die Mussigschul geht in de Knaschd!“ der 20-köpfigen Gruppe wurde mit viel Originalität und Herzblut umgesetzt. Die Vorbereitungen liefen seit Weihnachten, um in aufwändiger Arbeit verschiedene Instrumente und Notenschlüssel aus Pappe zu fertigen. Die Mühe wurde ebenfalls mit einem Petermann-Gutschein in Höhe von 80 Euro belohnt.
Die Schwimmfreunde St. Ingbert 1911 e. V. war mit 50 Teilnehmenden unter den Gewinnern die größte Gruppe. Sie erzielten mit 158 Punkten einen hervorragenden 3. Platz. Ihr Motto „St. Ingberter Wasserwelt – Alles rund ums Wasser“ wurde von zahlreichen Kindern und Erwachsenen, verkleidet als Meeresbewohner, originell und mit viel blauer Farbe perfekt umgesetzt. Sie erhielten einen Gutschein im Wert von 60 Euro von der Metzgerei Petermann.
Vier Jury-Mitglieder gaben ihre Wertungen ab
Zu den ehrenamtlichen Jury-Mitgliedern gehörten dieses Jahr Manfred Schetting, Saarbrücker Zeitung, Ortsratsmitglied Susanne Baumann, DJ und Kommentator Oliver Köhler-Wolf und Kommentator Thomas Fries. Während Oliver Köhler-Wolf zum dritten Mal der Jury beiwohnte, kann man Thomas Fries schon fast als Oldtimer bezeichnen, ist er doch seit 15 Jahren mit im Boot. Beide lobten die Arbeit der Stadtverwaltung und des Ortsrates: „Hier in St. Ingbert wird rund um den Faasenachtsumzug großartige Arbeit geleistet. Die traditionellen Faasenachtsvereine erfahren für ihr ganzjähriges Engagement eine besondere Wertschätzung. Und auch die Arbeit privater Gruppen oder Vereine wird mit der Prämierung besonders gewürdigt. Ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit gilt den Kids, denn hier lernen sie neben Bewegung, Spaß und Spiel Gemeinschaft und Teamgeist zu leben.“
Schon vor Beginn des Faasenachtsumzuges geht’s los mit dem „Warm up-Programm“ der beiden Kommentatoren Oliver und Thomas in der Fußgängerzone. Während Oliver Köhler-Wolf vom Fenster der Stadtbücherei aus als DJ und Kommentator die Menschen in Stimmung bringt, animiert Thomas Fries vom Obergeschoss des Gasthauses „Weisgerber“ aus die Faasebooze zum Mitmachen und Schunkeln. Beide kennen aus eigener, jahrelanger Erfahrung die Arbeit der Faasenachtsvereine. „Der Job hier in St. Ingbert macht uns Riesenspaß und sehr gerne sind wir im nächsten Jahr wieder mit Freude und Herzblut an der Strecke“, versprechen sie zum Abschluss.