Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetterereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden!
Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Aufgaben der Kommunen. Um diese wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie in ihrem persönlichen Umfeld aktiv dem Klimawandel begegnen können.
Hier setzt klimafit an: An sechs interaktiven Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -schutz vertraut gemacht.
Kurstermine:
09.04.2024: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
23.04.2024: Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene
06.05.2024: Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online)
14.05.2024: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
06.06.2024: Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
18.06.2024: Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung
jeweils 18-21 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: https://vhs-igb.de/1.0445