picobello Müll-Sammelaktion in St. Ingbert und den Stadtteilen – Auch Kurzentschlossene sind noch herzlich willkommen!

Ortsrat St. Ingbert-Mitte beteiligt sich wieder an der picobello-Müllsammelaktion

Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich der Ortsrat auch in diesem Jahr wieder an der landesweiten Kampagne des EVS. Treffpunkt für alle Helferinnen und Helfer ist am Samstag, 22. März um 10 Uhr, auf dem Parkplatz am blau.

Die Sauberkeit in St. Ingbert ist ein wichtiges Anliegen des Ortsrates. Aus diesem Grund wollen die Mitglieder ein Zeichen setzen und säubern auf Initiative von Ortsvorsteherin Irene Kaiser Parkplätze und Zufahrtsstraßen nach St. Ingbert. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gruppen sowie Organisationen, die ebenfalls für ein sauberes St. Ingbert aktiv sein wollen, sind herzlich eingeladen, die Sammelaktion des Ortsrates tatkräftig zu unterstützen. Fest eingeteilte Gruppen werden von 10 – 13 Uhr an bestimmten Standorten oder Straßen zusammen mit Ortsratsmitgliedern Müll aufsammeln.

Der Bauhof hat seine Unterstützung zugesagt und stellt Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Leider sind nur wenige Greifzangen vorhanden, so dass diese – falls nötig – mitgebracht werden müssten. Der gesammelte Müll wird an vereinbarten Ablageorten von den Mitarbeitern des Baubetriebshofes bzw. der Jugendfeuerwehr abgeholt.

Personen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, melden sich zur besseren Koordination bitte bei Ortsvorsteherin Irene Kaiser: Tel. 06894/381808 oder per Mail: ikaiser@st-ingbert.de

Picobello Müllsammelaktion in Rohrbach – Helferinnen und Helfer willkommen

Im Rahmen der jährlichen Picobello Müllsammelaktion findet am 21. und 22. März 2025 die Aktion „Rohrbach putzt sich raus“ statt, bei der Waldwege, Straßenränder, Plätze und Anlagen gereinigt werden.

Der Frühjahrsputz ist eine großartige Gelegenheit, unsere Umwelt gemeinsam zu verschönern und ein Zeichen für ein sauberes, gepflegtes Umfeld zu setzen. Dabei können alle Helferinnen und Helfer als Gemeinschaft aktiv dazu beitragen, ihren Stadtteil von Müll und Unrat zu befreien.

Ob als Schulklasse, Kita-Gruppe oder Mitglieder eines Ortsvereins – jede helfende Hand ist willkommen.

Am 21. März sind schon einige Kitas und Schulen unterwegs, die Rohrbach ordentlich „herausputzen“.

Am Samstag, 22. März, treffen sich dann alle weiteren Helfer um 9:30 Uhr an der Rohrbachhalle. Dort werden die Gruppeneinteilung und der Ablauf der Reinigungsaktion bekanntgegeben. Start wird dann gegen 10 Uhr sein. Wichtig sind natürlich Arbeitshandschuhe, die unbedingt mitzubringen sind!

Zum Abschluss gegen 12:30 Uhr findet ein kleines gemütliches Beisammensein an der Rohrbachhalle statt.

Anmeldungen zu diesem Aktionstag nimmt Dr. Jörg Schuh noch gerne unter Tel. 06894-580 496 oder per E-Mail an schuh-joerg@t-online.de entgegen.

Frühjahrsputz Picobello am 21./22. März 2025 in Oberwürzbach, Reichenbrunn und Rittersmühle  

Am 21./22.März 2025 ist es wieder soweit: Das Saarland soll picobello sauber werden! KiTa-Außenanlagen, Schulhöfe und -wege, Straßenränder, Wald- und Wanderwege, öffentliche Grünflächen und Spielplätze werden von vielen Helferinnen und Helfern von „wildem Müll“ befreit.

Wie in den vergangenen Jahren, beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gruppen und Organisationen, um Oberwürzbach, Reichenbrunn und Rittersmühle picobello sauberzumachen.

Am Freitag, 21.03.2025, sind die Schülerinnen und Schüler des örtlichen Montessori-Campus sowie der Südschule St. Ingbert zum Frühjahrsputz in Oberwürzbach unterwegs.

Am Samstag, 22.03.2025, treffen sich alle weiteren Helferinnen und Helfer um 10 Uhr an der Ortsverwaltungsstelle in Oberwürzbach. Dort erfolgt die Einteilung der Gruppen und der Ablauf der Reinigungsaktion wird besprochen. Bitte Arbeitshandschuhe und Greifzangen – soweit vorhanden – mitbringen; ansonsten werden Handschuhe sowie Müllsäcke zur Verfügung gestellt. Nach dem Frühjahrsputz treffen sich alle gegen 12.30 Uhr zu einem kleinen Imbiss in der Dorfmitte am Bach.

Anmeldungen können gerne noch erfolgen unter dunja-sauer@t-online.de oder unter Telefonnummer 0170 575 27 99.

Weitere interessante Artikel