St. Ingbert feiert – Ein Wochenende voller Musik und guter Laune

Auch das diesjährige Stadtfest verspricht beste Feierlaune (Foto: Giusi Faragone).

Das 46. Ingobertusfest 2025 vom 04. bis 05. Juli verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit Musik, kulinarischer Vielfalt und jeder Menge guter Stimmung!
Die traditionelle Eröffnung findet freitags ab 17 Uhr auf dem Maxplatz mit Fassanstich der St. Ingberter Brauerei Herz & Heimat, dem Auftritt der Bergkapelle St. Ingbert und dem Salutschießen des Schützenvereins statt.

Das Bühnenprogramm beginnt ab 18 Uhr auf der Bühne am Maxplatz mit The Earls, die zu ihrem 60-jährigen Jubiläum eine mitreißende Zeitreise durch Sixties-Rock, Oldies und Schlager bieten. Ab 22 Uhr bringen Pure Zillion mit großer Spielfreude ihre energiegeladene Show mit kraftvollem Pop-Rock, schweren Gitarrenriffs und eingängigen Balladen auf die Bühne. Die fünf Musiker ergänzen die eigenen Songs mit zeitlosen Rockklassikern, die voller Power interpretiert werden.

Auf der Bühne Parkplatz Im Sumpe, im sogenannten Bermudadreieck, begeistern ebenfalls ab 18 Uhr TeamWork mit einem pulsierenden Mix aus Rock, Pop, Soul und Dance. Die neun erfahrenen Musikerinnen und Musiker zeigen dabei unendlich viel Spaß an handgemachter Musik und schaffen mit ihrem mehrstimmigen Gesang unvergessliche Momente. Ab 22 Uhr garantiert The Soulfamily mit ihrer Mischung von explosivem Sound aus Soul, Funk und R’n’B, ergänzt durch professionelle und abwechslungsreiche Showelemente, beste Stimmung. Die Formation mit international erfahrenen Musikern lässt mit Soulklassikern wie „Sexmachine“ von James Brown oder „I Will Survive“ von Gloria Gaynor die besten Hits der letzten Jahrzehnte erklingen.

Die Unplugged-Bühne, die in diesem Jahr an der Olk-Passage einen neuen Standort gefunden hat, verwandelt ab 18 Uhr die Fußgängerzone in eine gemütliche Konzertzone. PiNK VARN!SH sorgt mit ihrem Alternative-Unplugged-Sound für eine stimmungsvolle Atmosphäre, begeistert mit harmonischem, zweistimmigem Gesang und nimmt Sie mit auf eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte. Surf’n’Turf begeistern ab 21 Uhr mit einer bunten Mischung aus Rock und Pop. Die saarländische Coverband bietet eine bunte Auswahl an Songs zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen und liefert mit ihrem flexiblen Sound beste Laune.

Der Samstag startet um 11:30 Uhr auf dem Maxplatz mit den Laabtaler Musikanten und einem traditionellen Weißwurstfrühstück des FC Viktoria. Ab 15 Uhr folgen die musikalischen Darbietungen des Musikvereins Hochscheid-Reichenbrunn e.V., die den Tag mit beschwingten Melodien bereichern. Ab 18 Uhr garantiert Bluesmafia mit einem Mix aus klassischem Blues und funkigen Grooves für echtes Blues-Feeling. Das Trio bringt mit dynamischen, virtuosen Darbietungen den zeitlosen Sound legendärer Blues-Trios auf die Bühne. Den Abschluss auf der Bühne am Maxplatz übernimmt Tonsport ab 22 Uhr. Das eingespielte Team von Musikern versteht sich auf Soul, Pop, Rock und Reggae und sorgt für eine einzigartige Show. Die vier Jungs fühlen sich in allen Genres zu Hause und beherrschen ihre „Sportgeräte“ meisterhaft, wobei sie sich gekonnt musikalisch und verbal die Bälle zuspielen.

Auf der Bühne Im Sumpe präsentieren sich ab 14 Uhr mit viel Spaß und Freude der Musikverein Rentrisch e.V. und ab 16 Uhr sind die Klänge der Jagdfreunde St. Ingbert e.V. zu hören. Ab 18 Uhr heizen BabaShango mit ihrem explosivem und lebendigem Afrofunk, Disco und Soul auf deutscher Sprache ein. OQ und seine Band entfalten ein Spektakel aus Rhythmus, Melodie und ungebremster Spielfreude, das jeden Ort zu einem Dancefloor macht. Ab 22 Uhr sorgt LangerMütze mit ihrer mitreißenden Mischung aus Rock, Pop, Disco und Party-Hits für Partystimmung bis zum Schluss. Die Band liefert eine unvergessliche Show, egal, ob es um Rock-Hymnen, Schlager oder Après-Ski-Hits geht.

Auf der Unplugged-Bühne bringt samstags ab 18 Uhr Mat Klahm als Solokünstler mit einer beeindruckenden Bandbreite an bekannten Pop- und Rock-Hits und seinen energiegeladenen Interpretationen die richtige Stimmung. Ab 21 Uhr (Änderung gegenüber dem Flyer) rocken The Mad Facts mit Rock’n’Roll- und Rockabilly-Sound der 50er-Jahre die Bühne. Das Trio liefert mit ihrem Neorockabilly-Sound und einer packenden Live-Performance einen echten Genuss für Rock’n’Roll-Fans.

Die Rockbühne auf dem Schmelzer-Parkplatz zwischen Poststraße und Kaiserstraße wird auch dieses Jahr von dem Rockförderverein St. Ingbert e.V. organisiert. Freitags ab 18:30 Uhr sorgen ROGGEN, SAVAGE SENTENCE, FIRE MUSIC, DEAD MANS DIARY und WARRIORS OF METAL für ordentlich Rockpower. Am Samstag stehen dann ab 18:30 Uhr JESTERAIN, RODENHOF, JEFF, OVERCOME und zum krönenden Abschluss JELLY TOAST auf der Bühne.

Für die Kleinen verwandelt sich samstags, von 13 bis 17 Uhr, der Schmelzer-Parkplatz in ein Spiel- und Erlebnisparadies mit Hüpfburgen, Kinderschminken, Ballonmodellage, Airbrush-Tattoos sowie Mitmachständen des THW, der Bergkapelle und der Musikschule St. Ingbert. Der Clown Ludwinikus unterhält als Walking Act mit einer bunten Mischung aus Clownerie und kleinen Zaubertricks die jungen Besucher. Ab 14:30 Uhr präsentieren verschiedene Kindertanzgruppen von St. Ingberter Vereinen ihr Können. Zudem gibt es für die Kinder kostenlos Popcorn, solange der Vorrat reicht!

An beiden Tagen fährt der INGO-Sonderbus und ermöglicht eine bequeme An- und Abreise aus dem Stadtgebiet und den Nachbargemeinden.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.st-ingbert.de oder per E-Mail an kultur@st-ingbert.de, Tel. 06894-13 515

Weitere interessante Artikel