Warnung vor betrügerischen E-Mails
In den letzten Wochen häufen sich Hinweise auf betrügerische E-Mails, in denen Unternehmen aufgefordert werden, offene Rechnungen einzureichen, die anschließend von den Betrügern manipuliert werden. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um eine bundesweite Betrugsmasche handelt. Auch die Landespolizeidirektion des Saarlandes hat bereits im Frühjahr eine entsprechende Warnmeldung herausgegeben.
Gefälschte Rechnungen und manipulierte Bankdaten
Kriminelle nutzen öffentlich zugängliche Informationen aus Vergabeportalen, um täuschend echte Rechnungen zu erstellen oder gefälschte Mitteilungen über Kontodatenänderungen zu versenden. Ziel ist es, Zahlungen auf betrügerische Konten umzuleiten. Die Stadt St. Ingbert bittet daher um erhöhte Wachsamkeit.
Um Betrugsversuche zu erkennen und Schäden zu vermeiden, sollten Sie bei auffälligen Rechnungen oder Kontoänderungen stets Rücksprache halten. Kontaktieren Sie im Zweifel immer direkt die betreffende Firma, um die Echtheit von E-Mails oder Schreiben zu überprüfen.