Angrenzen/Abgrenzen und Grenzenlose Wanderlust

Auf Spurensuche zwischen Pfalz und Nassau, Bayern und Preußen und zwei Landkreisen

Das Historische Museum Saar widmet sich in seiner aktuellen Sonderausstellung „Angrenzen/Abgrenzen. Fotografische Perspektiven“ den vielfältigen Bedeutungen von Grenzen – historisch, politisch und persönlich. Gezeigt werden eindrucksvolle fotografische Arbeiten, die die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.

Begleitend dazu laden die BarockStraße SaarPfalz, das Historische Museum Saar, die Saarpfalz-Touristik, die Stadt St. Ingbert sowie die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) zu einer kostenlosen Entdeckungstour ein. Entlang historischer Grenzsteine zwischen Rohrbach und Spiesen eröffnet sich den Teilnehmenden eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft – zugleich ein weniger bekannter Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau.

Das Saarland ist seit jeher eine Grenzregion. Unzählige, oft verborgene Grenzsteine markieren nicht nur einstige Staatsgebiete, sondern erzählen auch von der bewegten Geschichte der Region.

Einen lebendigen Eindruck davon vermittelt am Samstag, 27. September 2025, die Wanderung „Grenzenlose Wanderlust – Auf Spurensuche zwischen Pfalz und Nassau, Bayern und Preußen und zwei Landkreisen“. Die Tour führt von Rohrbach nach Spiesen und überquert dabei ehemalige pfalz-nassauische, später bayerisch-preußische und heutige Kreisgrenzen zwischen Saarpfalz-Kreis und Landkreis Neunkirchen.

Unterwegs erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur eine reizvolle Hügel- und Waldlandschaft mit historischen Grenzsteinen, idyllischen Waldbrunnen und Spuren der Antike. Auch ein Stück europäischer Geschichte wird erfahrbar – eine Epoche, die die Region zwischen Saar und Pfalz bis heute prägt. Überraschende Ein- und Ausblicke inklusive.

Termin: Samstag, 27. September 2025, 14:30–17:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Am Glashütter Weiher“ (Am Glashüttenflur), Rohrbach
Hinweise: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und eine gute Kondition sind erforderlich. Die Teilnahme ist dank der Unterstützung der BarockStraße SaarPfalz kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen:
Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel
Telefon: 06841/104-7174
E-Mail: touristik@saarpfalz-kreis.de

Informationen zum Historischen Museum Saar und zur Sonderausstellung „Angrenzen/Abgrenzen. Fotografische Perspektiven“ finden Sie unter www.historisches-museum.org

 

 

Weitere interessante Artikel