Expedition Bliesgau! – Urlaubs- und Freizeitangebote der Saarpfalz-Touristik im Biosphärenreservat Bliesgau

Raus in eine Landschaft, die gelassen und unkompliziert jede Menge Raum für jede Vorstellung von Urlaubsglück lässt, das erwartet die Gäste im UNESCO Biosphärenreservates Bliesgau. Aktiv sein, entspannen, entdecken und genießen, dies garantieren 20 Urlaubs- und Freizeitangebote im neuen Urlaubskatalog der Saarpfalz-Touristik. „Authentisch, spannend und unvergesslich sind die verschiedenen Angebote, die mit großformatigen Bildern auf 60 Seiten vorgestellt werden. Sie laden ein, sich auf Entdeckungstour in der nachhaltigsten Tourismusdestination Deutschlands zu begeben“, so Bürgermeister Bernd Hertzler, Stellvertretender Verbandsvorsteher der Saarpfalz-Touristik, bei der Vorstellung der Urlaubsbroschüre.

Expedition Bliesgau – Waldgeflüster und Falkenblick

Auf dem rund 10 km langen Wanderweg „Rund um Dalem“ durch verwunschene Klammen, über Streuobstwiesen und entlang plätschernder Bäche führt die Expedition Bliesgau durch eine beeindruckende Natur, die von überraschenden Blicken und mystischen Geräuschen durch die Tierwelt begleitet wird. Besonderes Highlight dieses neuen Wanderangebots ist die Begegnung mit Uhu Anton und seinen Falkenfreunden, die unterwegs im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Heckendalheim, von Falkner Martin Hirsch, der Wandergruppe vorgestellt werden.

108 km Wanderabenteuer von Süd nach Nord auf dem Bliessteig

Der Qualitätsfernwanderweg Bliessteig führt über 108 km durch die sanft hügelige Landschaft des Saarpfalz-Kreises und der Biosphäre Bliesgau, immer die Blies im Blick. Gestartet wird im französischen Sarreguemines und über neun Tagesetappen erreicht man das Ziel, den historischen Bahnhof in Bexbach. Die Saarpfalz-Touristik bietet zwei buchbare Wanderpauschalen in Zusammenarbeit mit dem Schlossberg Hotel Homburg an. Einmal eine 4 Tage Entdeckertour oder eine 7 Tage Kompletttour inklusive Übernachtungen, Rucksackvesper, 3-Gang-Menüs am Abend und Transfer zu den Etappen.

 

Biosphären-Safaris – coole Ein- und Ausblicke in die Heimat

Die Entdeckertouren auf „der Jagd“ nach spannenden Orten in der Biosphäre Bliesgau wurden nochmal überarbeitet. Hautnah erlebt man auf fünf Bus-Routen die schönsten Ecken der Region. Kurze Wanderungen von ca. 4- 7 km Länge und Info-Stopps sorgen auf den Safari-Touren für Abwechslung und liefern unvergessliche Einblicke in Natur, Kultur und Geschichte der Region. Die fünf Entdeckertouren sind: die Safari „Fahrt für die Sinne“ mit Stopps am Europäischen Kulturpark und am Orchideengebiet in Gersheim. Bei der Safari „Büffelblick und Bauernhof“ werden Büffel und Glan-Rinder bei Bexbach-Höchen und in Homburg-Beeden aufgespürt. Die Safari im September führt zu „Burgen und barocken Schätzen“ mit Stopps am Würzbacher Weiher, dem Elstersteinpark in St. Ingbert und dem Handwerkerdorf auf der Kirkeler Burg. Die Tour „Stadt und Land – Hand in Hand“ führt unter anderem über den Wochenmarkt in St. Ingbert, zum Biolandhof Wack in Ommersheim und zum Tagelöhner Haus in Erfweiler-Ehlingen. Zu guter Letzt begegnet man bei der Safari: Wie der Mensch „Kulturland schafft“ der typischen Landschaft im Bliesgau mit einer Wanderung über den Kalklehrpfad zum Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim. Mit den Biosphären Safaris hat die Saarpfalz-Touristik auch 2023 den Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen gewonnen und erfreut sich großem Zuspruch bei den Gästen für dieses ÖPNV-Erlebnis-Angebot.

Wilder Bliesgau – Survival Camp in Kirkel

Das Survival Camp verspricht ein zweitägiges Wald-Abenteuer, bei dem die Teilnehmer lernen, wie man in der Wildnis überlebt und die Natur besser versteht. Thomas Stalter, Wildnispädagoge, zeigt unter anderem, wie man einen Bogen oder ein Steinzeitmesser baut oder wie man Fährten lesen kann und Lagerfeuer entfacht.

Die Kulleraugen sind umgezogen – neue Heimat der Alpakas

Die Bliesgau-Alpakas sind sozusagen mit „Sack und Pack“ umgezogen und zwar vom Helenenhof in Erfweiler-Ehlingen in den Erzentaler Hof in Gersheim. Hier kümmern sich nun Luca und Ronja Müller um das Wohl von Paco, Liam, Rossi und ihre flauschige Verwandtschaft.

Die Biosphäre aus verschiedenen Perspektiven – wandern, radeln, paddeln und vieles mehr

Die bewährten Angebote aus den vergangenen Jahren sind beispielsweise, „das erlebnispädagogische Kanufahren auf der Blies“ oder das „WaldWerken“, wo man seinen eigenen Sessel aus heimischem Holz nach alter Handwerkstechnik baut. Dem Wander-Genuss-Erlebnis kann mehrfach bei verschiedenen, geführten Wanderungen nachgespürt werden, so zum Beispiel bei der 13 Kilometer langen „Bliesgau-Genusstour“. Hier erlebt man ein Potpourri aus kulinarischen Genüssen, kulturhistorischen Stätten und grenzenlosen Weitblicken. Auch zu Fuß, aber in tierischer Begleitung, sind die Gäste bei den Alpakatouren unterwegs, die sie aus der Hektik des Alltags entführen. Die Perspektive wechseln und die Biosphäre vom Wasser erleben – das ermöglichen die Angebote „Paddeln auf dem Würzbacher Weiher und der Blies“ und das „Floß der Nachhaltigkeit – Balance fürs Leben“. Bei den Kletterkursen an den Buntsandstein-Kletterfelsen im Kirkeler Wald vermitteln ausgebildete Trainer das sichere Klettern an Felsen.

Die Industriekultur der Biosphäre entdecken

Bei der Tagestour auf dem „Weg der Industriekultur“ begibt man sich auf Entdeckungsreise zwischen Tradition und Zukunftsvision zum Besucherbergwerk Rischbachstollen, der Alten Schmelz und der Becker Brauerei. Alte Relikte des Bergbaus inmitten grüner Natur können die Teilnehmenden der Wanderung auf dem historischen Grubenpfad „Consolidiertes Nordfeld“ in Höchen erneut entdecken.

Weitere Informationen und Bestellung der kostenlosen Broschüre bei der Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Tel. (0 68 41) 104 71 74, www.saarpfalz-touristik.de . Auch bei den Kultur- und Verkehrsämtern der kreisangehörigen Kommunen ist die Broschüre erhältlich.

Weitere interessante Artikel