Volles Veranstaltungswochenende in St. Ingbert: Kultur, Mobilität, Biergenuss und Jubiläum

Am Wochenende vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich St. Ingbert in eine lebendige Bühne für Kultur, Begegnung, Genuss und Nachhaltigkeit. Gleich mehrere Höhepunkte locken Besucherinnen und Besucher in die Stadt.

Finale und Preisverleihung der St. Ingberter Pfanne

Am Freitag, 12. September, wird es in der Alten Schmelz ab 19 Uhr spannend: Die Finalistinnen und Finalisten des bundesweit bekannten Kleinkunstwettbewerbs treten ein letztes Mal auf. Im Anschluss wird der renommierte Pfannen-Preis verliehen.

Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche

Um 18 Uhr am Freitagabend eröffnet die Stadt St. Ingbert in der Kinowerkstatt die Europäische Mobilitätswoche 2025. Bis zum 22. September stehen zahlreiche Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Impulse rund um nachhaltige Mobilität auf dem Programm.

Karlsberg Braunacht erstmals in St. Ingbert

Am Samstag, 13. September, findet das große Finale der Karlsberg Braunacht erstmals in St. Ingbert statt. Nach erfolgreichen Stationen in Homburg, Saarlouis, Merzig und Kaiserslautern steigt das Finale in der Stadt – begleitet von einem abwechslungsreichen Programm und mit Beteiligung der St. Ingberter Brauerei Herz & Heimat.

Exklusiv für die Braunacht wurden drei besondere Biere gebraut: Altbier, Eis-Lager und Blanche Rosé. Beim traditionellen Besucher-Voting wird entschieden, welches Bier ins Karlsberg-Sortiment aufgenommen wird.

Programmüberblick:

  • Marktplatz Karlsberg (Eintritt frei):
    • 16:00 Uhr – Offizieller Fassanstich
    • anschließend Live-Musik mit Radiosolid (bis ca. 19/20 Uhr)
  • Glasbiermetzgerei (Fußgängerzone, Ludwigstraße):
    • 10:00 Uhr – Frühschoppen
    • 12:00 Uhr – Spezialitäten zum Mittagessen
    • 18:00 Uhr – Fassbieranstich
    • ab 19:30 Uhr – Live-Musik & DJ
  • St. Ingberter Gastronomie:
    Ab 20:00 Uhr schenken zehn teilnehmende Betriebe die neuen Karlsberg-Biere aus: Lea Cucina & Bar, Sumpe, Karlsberg Fass, Die Schmidd, Soho, De Eisler, Kayas Burger & Bar, Gasthaus Weisgerber, Sudhaus und Alex‘ Billard Café.
    Zudem präsentiert Bierbrauer Oliver Muskalla in der Glasbiermetzgerei sechs ausgewählte Craft-Biere.

100 Jahre Beckerturm

Das Wochenende steht außerdem im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Der Beckerturm, Wahrzeichen der Stadt, feiert sein 100-jähriges Bestehen. Ein abwechslungsreiches Geburtstagsprogramm am Samstag und Sonntag würdigt das markante Wahrzeichen der Stadt.

Kunst am Beckerturm

Am Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September, rundet die Veranstaltung „Kunst am Beckerturm“ das vielseitige Wochenende ab. Künstlerinnen und Künstler aus der Region präsentieren ihre Werke vor historischer Industriekulisse.

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, haben Interessierte die Möglichkeit besondere Denkmäler in der Stadt zu besuchen. Besuche der Alten Baumwollspinnerei, das Eisenwerk und Siedlung Alte Schmelz sowie der Beckerturm sind möglich.

Alle Infos zu den Veranstaltungen finden Interessierte im Veranstaltungskalender der Stadt unter www.st-ingbert.de oder

Weitere interessante Artikel