Theaterszene: „Plötzlich Shakespeare“

Am Dienstag, 29. Oktober 2024 um 19.30 Uhr, findet im Rahmen der Theaterszene in der Stadthalle St. Ingbert die Aufführung „Plötzlich Shakespeare“ statt.

Wenn Mann und Frau sich das Leben teilen, ist das ja schon schwierig. Aber wenn Mann und Frau sich auch noch ein und denselben Körper teilen müssen, dann ist das Chaos perfekt! Niemand könnte eine solch skurrile Geschichte besser schreiben, als der Bestseller-Autor David Safier. Der Bremer Schriftsteller zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter „Mieses Karma“, „Jesus liebt mich“, „Happy Family“ und „MUH!“ erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy Award ausgezeichnet.

In „Plötzlich Shakespeare“ wird die liebeskranke Rosa per Hypnose in ein früheres Leben versetzt. In den Körper eines Mannes, der sich gerade duelliert: William Shakespeare. Wir schreiben das Jahr 1594, und Rosa darf erst wieder zurück in die Gegenwart, wenn sie herausgefunden hat, was die wahre Liebe ist. Keine einfache Aufgabe: Sie muss sich als Mann im London des 16. Jahrhunderts nicht nur mit liebestollen Verehrerinnen rumschlagen, sondern auch mit Shakespeare selber, der nicht begeistert ist, dass eine Frau seinen Körper kontrolliert. Und während sich die beiden in ihrem gemeinsamen Körper kabbeln, entwickelt sich zwischen ihnen die merkwürdigste Lovestory der Weltgeschichte.

Frecher, witziger, moderner und unterhaltsamer kann man eine Geschichte um Shakespeare nicht auf die Bühne bringen!

Komödie nach dem Roman von David Safier, Inszenierung:  Christian Voss

Einlass ist um 18:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Tickets ab sofort erhältlich unter www.reservix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, u.a. an der Infotheke im Rathaus St. Ingbert, Am Markt 12. Reservix-Hotline telefonisch unter 0761 88849999 erreichbar von 6 bis 22 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Weitere Informationen: Kulturabteilung Stadt St. Ingbert, Tel. 06894- 13 0 oder kultur@st-ingbert.de

Bild: Komödie am Altstadtmarkt GmbH

Weitere interessante Artikel

Neuer öffentlicher Bücherschrank in Rentrisch

Rentrisch freut sich über eine neue Möglichkeit zum Lesen, Tauschen und Schmökern: Auf dem ehemaligen Schulhof vor der Kindertagesstätte wurde ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Dieser steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt dazu ein, Bücher kostenlos mitzunehmen oder zu tauschen. Gerne kann man sich auch bei schönem Wetter direkt vor Ort auf die nahegelegene Bank setzen und in der Sonne lesen.

Saatgutbörse und Nachhaltigkeitsmesse in St. Ingbert

Als Biosphärenstadt setzt St. Ingbert auf eine ausgewogene Stadt-Land-Beziehung und die sorgsame Nutzung der Ressourcen. Um die vielen Initiativen zu diesem Thema zusammenzuführen, organisierten Claus Günther, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt St. Ingbert, und Katrin Gödtel von der Abteilung Stadtgrün die Saatgutbörse und die Messe der Nachhaltigkeit.