Seniorenbeirat St. Ingbert engagiert sich für die Belange älterer Menschen

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (li.) verpflichtete bei der konstituierenden Sitzung im Beisein von Jörg Henschke (re.), Mitarbeiter Geschäftsbereich Familie, Soziales und Integration, die Mitglieder des Seniorenbeirates (Foto: Giusi Faragone).

Der Seniorenbeirat der Stadt St. Ingbert setzt sich aktiv für die Interessen und Anliegen älterer Bürgerinnen und Bürger ein. Unter der Leitung des Ersten Vorsitzenden und städtischen Seniorenbeauftragten Hans Bur arbeitet der Beirat engagiert an Lösungen, Angeboten und Verbesserungen in verschiedenen Lebensbereichen. Unterstützt wird er dabei von seinem Stellvertreter Otto Kannengießer sowie Schriftführer Hans Pauly.

Besonders hervorzuheben ist die thematische Struktur des Beirats: In vier Arbeitskreisen werden gezielt Schwerpunkte gesetzt, die das Leben der Seniorinnen und Senioren in St. Ingbert direkt betreffen. Jeder Arbeitskreis verfügt über einen Ansprechpartner.

Die Arbeitskreise im Überblick:

Arbeitskreis 1: Soziales
Leitung: Peter Jedanowski, E-Mail: jedanowski-peter@t-online.de
Mitglieder: Hans Bur, Otto Kannengießer, Rainer Kortus
→ Schwerpunkte: soziale Teilhabe, Hilfsangebote, Netzwerke

 

Arbeitskreis 2: Kultur und Freizeit
Leitung: Richard Neufang, E-Mail: Richard.neufang@gmx.de
Mitglieder: Lilo Bur, Manfred Kohler, Sabine Loos, Michael Maisch, Joachim Spath
→ Schwerpunkte: kulturelle Veranstaltungen, Freizeitgestaltung, Gemeinschaft

 

Arbeitskreis 3: Bauen und Verkehr
Leitung: Otto Kannengießer, E-Mail: okannengiesser@web.de
Mitglieder: Lilo Bur, Manfred Fries, Uwe Häffner
→ Schwerpunkte: Barrierefreiheit, sichere Mobilität, seniorengerechtes Wohnen

 

Arbeitskreis 4: Digitales
Leitung: Joachim Spath, E-Mail: Joachim.spath@web.de
Mitglieder: Hans Bur, Uwe Häffner, Hans Pauly
→ Schwerpunkte: digitale Teilhabe, Schulungsangebote, technische Unterstützung

Mit dieser Struktur stellt der Seniorenbeirat sicher, dass die Vielfalt der Bedürfnisse älterer Menschen kompetent abgedeckt wird. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Anregungen und Fragen direkt an die jeweiligen Ansprechpartner wenden. Der Beirat versteht sich als Brücke zwischen Stadtverwaltung, Politik und den älteren Menschen in der Stadt – für mehr Lebensqualität im Alter.

Weitere interessante Artikel

Rathaus und Außenstellen am Vormittag geschlossen

Stadtrat St. Ingbert beschließt Patenschaft mit Heimatschutzkompanie SAARLAND

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat der Mittelstadt St. Ingbert im großen Sitzungssaal des Rathauses einstimmig beschlossen, eine Patenschaft mit der Heimatschutzkompanie (HSchKp) SAARLAND der Bundeswehr einzugehen. Mit dieser Entscheidung setzt St. Ingbert ein klares Zeichen der Wertschätzung für den Dienst der Soldatinnen und Soldaten und stärkt zugleich die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft auf lokaler und regionaler Ebene.