Saarländischer Nachhaltigkeitspreis 2024: Finale und Online-Abstimmung

Foto: OGV Oberwürzbach 2018 e.V.
Der Saarländische Nachhaltigkeitspreis 2024 geht in die entscheidende Phase. Zwölf herausragende Projekte aus der Region haben es ins Finale geschafft und kämpfen nun um den begehrten Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro. Die Online-Abstimmung läuft noch bis Sonntag, 22. September 2024. Mit im Finale sind auch zwei Projekte aus St. Ingbert!
Die FGTS Pestalozzischule Rohrbach hat mit ihrem Schulgarten und Entdeckerpavillon einen Ort des Forschens und Entdeckens geschaffen. Die Kinder wurden von Anfang an in die Planung und Gestaltung miteinbezogen und lernen dabei wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit wie Recycling, Umwelt- und Tierschutz sowie Ernährung kennen.
Wofür wird das Preisgeld verwendet? Das Preisgeld von 5.000 Euro wird für die Materialbeschaffung für Upcycling- und DIY-Projekte, Zubehör für Hochbeete, Saatgut, Gartenwerkzeuge sowie die Bezahlung von Workshops und Experten im Bereich Garten- und Landschaftsbau verwendet.
Der OGV Oberwürzbach 2018 e.V. engagiert sich für den Erhalt der Gärten und der Natur. Dieses Projekt konzentriert sich auf die Gründung und Pflege von Streuobstwiesen, die eine wichtige Rolle für die Biodiversität und den Erhalt traditioneller Obstsorten spielen.
Die Streuobstwiese bietet Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, darunter auch viele Insekten und Vögel.
Die Pflege der Streuobstwiese erfolgt gemeinschaftlich, was den Zusammenhalt und das Engagement der Mitglieder des OGV Oberwürzbach 2018 e. V. stärkt.
Wofür wird das Preisgeld verwendet? Da die Streuobstwiese jeglichen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist und zum Großteil aus Naturmaterialien besteht, fallen immer wieder Unkosten für die Instandhaltung an, die der Verein alleine trägt. Da die Grünfläche für alle kostenfrei zur Verfügung steht, würde der Förderpreis sehr bei der Erhaltung einer solchen „Wiese der Begegnung“ helfen.
Abstimmung und Bekanntgabe:
Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, online bis zum 22. September 2024 für ihr Lieblingsprojekt abzustimmen.
Die Abstimmung kann unter anderem unter folgendem Link: https://www.salue.de/aktionen/2024/nachhaltigkeit/#voting durchgeführt werden.