Kuckucksmarkt in Hassel – Genuss und Kunsthandwerk

Am Samstag, 11. Mai, findet auf dem Marktplatz in Hassel traditionell der Kuckucksmarkt statt. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Spezialitäten, Leckereien und Handwerk von Produzenten aus der Region kennenzulernen.

Der Kuckucksmarkt wird um 11 Uhr offiziell mit einem Liederreigen von Kindern der Evangelischen Kindertagesstätte Sonnenblume eröffnet.

Es lockt ein kleines, aber feines Angebot aus frischen Waren von Produzenten aus der Region. Dabei sind beispielsweise besondere Wurst- und Fleischwaren, Nudeln, überraschende Bierspezialitäten oder feine Marmeladen und Liköre.

Wer für den Muttertag noch ein Präsent sucht, wird unter den Geschenkideen sicher fündig: Selbstgemachte Grußkarten, Trinkgefäße, Tischwäsche, Deko für Haus und Garten, Patchwork, Schmuck mit Bezug zur Biosphäre und auch Hundeaccessoires stehen unter anderem zur Auswahl.

Die Biosphären-VHS informiert über ihr interessantes Programm. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort zu beobachten, welche Kunstwerke die Dozentinnen beim Töpfern, Malen, Nähen, Klöppeln und der Herstellung von kreativem Schmuck in ihren Kursen entstehen lassen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: es gibt Kaffee und Kuchen, Crêpes, Laugengebäck, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Rostwürste von Highlandrindern oder das beliebte Kuckuckssteak. Ebenso ist ein Getränkestand mit kühlen Erfrischungen vor Ort.

Die Hasseler Heimatstube des Heimat- und Verkehrsvereins im ehemaligen Rathaus ist an diesem Tag von 13 bis 16 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Foto: Andrea Segura

 

Weitere interessante Artikel

Neuer öffentlicher Bücherschrank in Rentrisch

Rentrisch freut sich über eine neue Möglichkeit zum Lesen, Tauschen und Schmökern: Auf dem ehemaligen Schulhof vor der Kindertagesstätte wurde ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Dieser steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt dazu ein, Bücher kostenlos mitzunehmen oder zu tauschen. Gerne kann man sich auch bei schönem Wetter direkt vor Ort auf die nahegelegene Bank setzen und in der Sonne lesen.

Saatgutbörse und Nachhaltigkeitsmesse in St. Ingbert

Als Biosphärenstadt setzt St. Ingbert auf eine ausgewogene Stadt-Land-Beziehung und die sorgsame Nutzung der Ressourcen. Um die vielen Initiativen zu diesem Thema zusammenzuführen, organisierten Claus Günther, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt St. Ingbert, und Katrin Gödtel von der Abteilung Stadtgrün die Saatgutbörse und die Messe der Nachhaltigkeit.