Jede Menge Spaß beim Sommerferienprogramm 2025

Viel Spaß  hatten die Kinder beim diesjährigen Sommerferienprogramm in Oberwürzbach auf dem Spielplatz Großgarten. (Foto: Giusi Faragone)

Auch dieses Jahr durften sich Kinder aus St. Ingbert wieder auf ein vom Kinder- und Jugendbüro (KJB) organisiertes Sommerferienprogramm freuen. Unter der Leitung von Luisa Hintermeier und Julia Klesen sowie einem Team aus erfahrenen Jugendbetreuern, konnten die Kinder bei verschiedenen Aktivitäten ihre letzten beiden Sommerferienwochen voll und ganz auskosten.

Mitte August gingen die Kinder auf Tour über die Spielplätze von St. Ingbert. Die dritte und letzte Station des Tages führte sie auf den Spielplatz in Oberwürzbach. Idyllisch gelegen, abseits vom Lärm der Hauptstraße, mit einer Vielzahl an Spielgeräten sowie einem Multifunktionsfeld, ist die Anlage eine der schönsten in der Umgebung. Begrüßt wurden sie dort von Claudia Motsch, Abteilungsleiterin Soziales und Integration. Als Überraschung hatte sie eine Kühltasche mit Eis am Stiel dabei, worüber sich die Kinder bei der Hitze riesig freuten. Zuvor hatte die Gruppe bereits den Spielplatz in der Gustav-Clauss-Anlage und die neu errichtete Spielanlage hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Rohrbach besucht. Die Anreise mit der INGO-Buslinie zu den verschiedenen Orten war gut zu händeln und machte den Kids natürlich auch Spaß.

Die 26 Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren hatten am Vortag bereits einen Spiel- und Basteltag hinter sich, bei dem sie frei entscheiden durften, was sie machen wollten. „Ferien sind dafür da, dass die Kinder spielen und basteln dürfen, worauf sie gerade Lust haben“, erzählte Luisa Hintermeier. Insgesamt gab es 28 Teilnehmerplätze pro Woche, die alle ausgebucht waren. 26 Kinder nahmen bei hochsommerlichen Temperaturen an der Spielplatz-Tour teil. Diesmal waren mehr Jungs als Mädchen am Start, wobei der Altersdurchschnitt eher unter zehn Jahren lag. „Bei den Jüngeren merkt man deutlich, dass sie noch richtig Lust zum Spielen haben“, merkte Julia Klesen mit einem Lächeln an.

 

„Die Ehrlichkeit der Kinder ist nicht zu toppen“

In der ersten Woche des Ferienprogramms standen neben weiteren Veranstaltungen ein sehr interessanter Besuch bei der St. Ingberter Polizeiinspektion, klettern im Fun-Park Homburg und ein Tag im Wildpark Saarbrücken an. Das Highlight der ersten Woche war allerdings sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer die Wasserschlacht mit Wasserbomben und Gartenschlauch am Kinderhaus. Die vier Jugendbetreuer/innen im Alter von 16 – 18 Jahren – Moritz, Sana, Marlene und Naya – bestätigten lachend die Aussage der Kinder. „Dass die Kinder uns nassspritzen durften, war für sie natürlich das absolute Highlight“, lachte Moritz, der offensichtlich auch viel Spaß an der willkommenen Abkühlung hatte. Er mag es, mit Kindern zu arbeiten. Für ihn nicht zu toppen ist die Ehrlichkeit der Kinder, gestand er. Für die Vier ist die Kinderbetreuung im Ferienprogramm die beste Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln. Denn eine Gemeinsamkeit verbindet sie alle: sie möchten im späteren Berufsleben auf jeden Fall mit Kindern arbeiten.

 

Weitere interessante Artikel