
Wissenschaftsforum: „Rechtsmedizin – von Lebenden und Toten“. Ein Streifzug durch die Arbeitsgebiete der Rechtsmedizin.
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe bietet der MINT Campus Alte Schmelz e.V. am Dienstag, 15. April 2025 ab 19:30 Uhr, einen Vortrag zu dem Thema „Rechtsmedizin – von Lebenden und Toten“ an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung findet „hybrid“ statt. Vor Ort referiert Dr. Daniela Bellmann, Rechtsmedizin am Klinikum Saarbrücken GmbH, im SFTZ-Gebäude des MINT-Campus in der Alten Schmelz, Saarbrücker Str. 38e, 66386 St. Ingbert. Für die Teilnahme vor Ort wird um Anmeldung gebeten.
Foto des Gebäudes SFTZ siehe: www.Mintcampus.de/SFTZ
Online können Sie teilnehmen unter: https://t1p.de/Wissenschaftsforum
„CSI“ und „Tatort“ lassen in der Bevölkerung den Eindruck entstehen, die Arbeit eines Rechtsmediziners spielt sich zwischen Tatorten, dem Sektionstisch und eigenständigen Ermittlungen – mal mit oder mal gegen den Willen der Kriminalbeamten – ab. Tatsächlich handelt es sich jedoch nur um einen Teilbereich – und ermitteln darf nur die Kripo. Die Arbeitsgebiete der Rechtsmedizin umfassen ein breites Spektrum, bei dem tote Personen ebenso untersucht werden wie Lebende. Die Arbeit vor Ort oder am Sektionstisch wechselt sich mit langen Phasen am Schreibtisch ab. Trotzdem kommt keine Langeweile auf. Kurzum: Rechtsmedizin ist anders als gedacht!
Daniela Bellmann studierte Medizin an den Universitäten Jena und Frankfurt am Main. In ihrer Promotion befasste sie sich mit dem Vergleich von Gesichtsmerkmalen zur Identifikation lebender Personen, woraus sich eines ihrer Haupt-Arbeitsgebiete entwickelte. Ab 1999 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rechtsmedizin der Univerität des Saarlandes. Nach Ablegen der Facharztprüfung für Rechtsmedizin 2008 erfolgte im Jahr 2009 mit einigen Mitstreitern die Gründung einer außeruniversitären Rechtsmedizin am Klinikum Saarbrücken. Der Fokus liegt auf der Erbringung rechtsmedizinischer Dienstleistungen in einem möglichst breiten Spektrum.
Darüber hinaus ist Daniela Bellmann Vorstandsmitglied im Verein „Opferambulanz – Hilfe für Opfer von Gewalt“. Die Opferambulanz wurde 2011 gegründet, seit 2015 ist die Opferambulanz ein gemeinnütziger Verein. Der Verein bietet Opfern von Gewalt die Möglichkeit einer gerichtsverwertbaren Dokumentation von Verletzungen durch erfahrene Ärzte der Rechtsmedizin – auch ohne vorherige Erstattung eine Anzeige bei der Polizei.
Koordination: Prof. Dr. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de