Entscheidung in St. Ingbert! Bewegende und fesselnde Ausstellung in der Fotogalerie des Stadtarchivs

Dass das Stadtarchiv beeindruckende Darstellungen zur St. Ingberter Historie dokumentieren kann, hat es in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen. Passend zum Tag der Deutschen Einheit, der im Oktober 2025 offiziell im Saarland begangen wird, zeigt die aktuelle Präsentation nun eine außergewöhnliche Ausstellung zur Geschichte der Stadt.

Die Menschen an der Saar mussten zweimal eine bedeutende Entscheidung treffen: 1935 stand die Frage im Raum, ob sie beim Völkerbund verbleiben, sich mit Frankreich vereinigen oder wieder in Deutschland eingegliedert werden wollten. Im Jahr 1955 ging es um die Annahme oder Ablehnung des Europäischen Saarstatuts.  Der Abstimmungskampf wurde in den beiden Schicksalsjahren sehr emotional und bisweilen mit großer Härte geführt. Er beendete Freundschaften und riss Familien auseinander. Neben mitunter dramatischen Fotos präsentiert das Stadtarchiv aus seinem Bestand auch Originaldokumente, die einen authentischen Eindruck dieser spannungsgeladenen Zeiten wiedergeben.

Die Ausstellung im zweiten Stock des Rathauses beginnt am 9. Oktober 2025 und endet am 27. Februar 2026. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr.

BU: Stimmauszählung der Abstimmung am 23. Oktober 1955

Foto: Haßdenteufel

Weitere interessante Artikel

Großes Interesse am Tag des offenen Denkmals in St. Ingbert – Rund 140 Besucherinnen und Besucher bei Führungen durch die Baumwollspinnerei

Am Sonntag, 14. September 2025, fand bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auch St. Ingbert beteiligte sich an diesem Aktionstag, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird und jedes Jahr hunderttausende Menschen in historische Gebäude, Denkmäler und sonst nicht zugängliche Orte lockt. Neben der Baumwollspinnerei konnten Interessierte die Alte Schmelz sowie den Beckerturm besichtigen.