Großes Interesse am Tag des offenen Denkmals in St. Ingbert – Rund 140 Besucherinnen und Besucher bei Führungen durch die Baumwollspinnerei

Interessierte Bürgerinnen und Bürger bekommen die Pläne vorgestellt. (Foto: M. Welsch)

Am Sonntag, 14. September 2025, fand bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auch St. Ingbert beteiligte sich an diesem Aktionstag, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird und jedes Jahr hunderttausende Menschen in historische Gebäude, Denkmäler und sonst nicht zugängliche Orte lockt. Neben der Baumwollspinnerei konnten Interessierte die Alte Schmelz sowie den Beckerturm besichtigen.

Besonderer Anziehungspunkt war in diesem Jahr die „Baustelle Baumwollspinnerei“ – künftiger Sitz der Verwaltung und Museum. Das Interesse war so groß, dass die ursprünglich vorgesehenen zwei Führungen vorab verdoppelt wurden. Statt der geplanten 50 Personen konnten so insgesamt 120 Plätze angeboten werden. Auch spontane Besucherinnen und Besucher ohne Anmeldung waren willkommen. Insgesamt nutzten rund 140 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die Umbauarbeiten zu informieren.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Ein besonderer Dank gilt Dr. Gregor Scherf, der die Führungen mit Fachwissen und Engagement maßgeblich unterstützt hat.

Der Tag des offenen Denkmals steht deutschlandweit jedes Jahr unter einem wechselnden Motto und lädt dazu ein, Geschichte vor Ort erlebbar zu machen. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Wert des kulturellen Erbes zu stärken und Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Denkmäler neu zu entdecken.

Weitere interessante Artikel