Arbeiten am Gasnetz um St. Ingbert: Beeinträchtigungen zwischen Schüren und Sulzbach Obere Anlage
Zur Umstrukturierung des Gashochdrucknetzes der Creos Deutschland GmbH werden im Waldgebiet zwischen St. Ingbert Schüren und Sulzbach Obere Anlage Leitungsbauarbeiten durchgeführt. Die Tiefbau- und Verlegearbeiten beginnen in diesem Bereich voraussichtlich ab Ende Februar 2025 und dauern voraussichtlich bis zum Herbst 2025. Dadurch kann es auf den Waldwegen zu Beeinträchtigungen und Sperrungen kommen. Alle Sperrungen sind ausgeschildert. Zu allen Arbeiten steht die Creos Deutschland GmbH im engen Austausch mit der Stadt St. Ingbert.
Der Verlauf der Baustelle kann unter https://www.creos-net.de/bauvorhaben/baumassnahmen nachverfolgt werden.
Für das Jahr 2030 hat sich die Creos Deutschland GmbH ihr sogenanntes Zielnetz vorgegeben. Dafür sind kontinuierliche Baumaßnahmen im gesamten Netz der Creos Deutschland GmbH im Saarland und Teilen von Rheinland-Pfalz notwendig. Mit dem Zielnetz 2030 wird das historisch gewachsene Gasnetz der Creos Deutschland GmbH in ein effizientes und modernes Gasnetz umstrukturiert. Es ermöglicht die sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, umweltverträgliche und langfristig leistungsfähige Versorgung mit Gas. Im Zuge der Umstrukturierung der Energieversorgung werden die Leitungen so errichtet, dass Sie grundsätzlich auch für den Transport von klimaneutralen Gasen geeignet sind. Dazu zählen zum Beispiel wasserstoffhaltige Gase, Biomethan und synthetisches Methan.
Die gesamten Arbeiten der sogenannten „Nordumgehung St. Ingbert“ ziehen sich nordöstlich von Rohrbach, nördlich von St. Ingbert, östlich von Neuweiler bis in den östlichen Stadtrand von Dudweiler. Die Arbeiten erfolgen in insgesamt fünf Bauabschnitten. Der oben genannte Abschnitt stellt den letzten großen Bauabschnitt dar. Ein kleinerer Abschnitt im Stadtbereich St. Ingbert wird 2026 erfolgen.
Über die Creos Deutschland GmbH
Die Creos Deutschland GmbH mit Sitz in Homburg-Saar versorgt mit ihrem zirka 1.600 Kilometer langen Gashochdrucknetz und ihrem zirka 450 Kilometer langen Hoch- und Mittelspannungsnetz mehr als zwei Millionen Menschen in 340 Städten und Gemeinden im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Zu ihren Kernkompetenzen gehören das Management und die Transformation von Energienetzen und dazugehörigen Anlagen sowie die Optimierung der Netzinfrastruktur. Die Creos Deutschland GmbH beschäftigt rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist eine Tochter der Encevo Deutschland GmbH, deren Muttergesellschaft die Encevo S.A. in Luxemburg ist.
Pressekontakt
Dr. Carola Jung
Unternehmenskommunikation
carola.jung@creos-net.de
T +49 (0)6841 9886-113
M +49 (0)175 1825 086
Creos Deutschland GmbH
Am Zunderbaum 9
66424 Homburg
www.creos-net.de