100 Jahre Familienunternehmen J. Kempf Holzbau GmbH in St. Ingbert
v.l.n.r.: Martin Höllein, Geschäftsführer Holzbau Kempf, Hans-Ulrich Thalhofer, Geschäftsführer AGV Bau Saar, Gerlinde und Michael Kempf (sitzend), Geschäftsführer Holzbau Kempf, Ortsvorsteherin Irene Kaiser, Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer und Helmut Zimmer, Präsident der Handwerkskammer bei dem Firmenjubiläum. (Foto: Maria Müller-Lang)
Wenn ein Familienunternehmen 100 Jahre besteht, dann ist das ein stolzes Jubiläum. Dieses schöne Fest durfte das Unternehmen J. Kempf Holzbau Mitte Mai 2025 feiern.
Zu der offiziellen Feier kamen viele geladene Gästen, die von den beiden Geschäftsführern Martin Höllein und Michael Kempf mit Ehefrau Gerlinde herzlich begrüßt wurden. In einem kleinen Rückblick über die sehr interessante 100-jährige Familiengeschichte berichteten Michael und Gerlinde Kempf auch über Schicksalsschläge, von denen das Unternehmen mehrmals getroffen wurde. Sei es der verheerende Brand, der 1962 die komplette Werkstatt zerstörte, der Arbeitsunfall von Michael Kempf, der ihn an den Rollstuhl fesselte oder der frühe Tod seines Vaters Paul Kempf 1988. Alle diese Krisen hat die Familie gemeistert, nicht zuletzt Dank der Unterstützung zweier starker Frauen: Evi Kempf und Helga Kempf, die ihren Männern stets zur Seite standen. „Als Familienunternehmen in dritter Generation blicken wir nicht nur auf die Geschichte, sondern auch ganz bewusst in die Zukunft. Wir führen die Tradition fort, durchaus auch mit neuen Visionen“, verspricht Michael Kempf.
Zu den Gästen gehörte auch Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer, der den Betrieb mit Überzeugung als ein „starkes Stück St. Ingbert“ bezeichnete. „Kompetenz und Zuverlässigkeit zeichnet das Handwerk aus, beides trifft auf euch zu. Ein solches Jubiläum kann nur gefeiert werden, wenn die Familie zusammenhält, zusammenarbeitet und den Betrieb zusammen mit den Mitarbeitern gestaltet. Dafür spreche ich meinen herzlichen Dank und meine Hochachtung aus“, so die lobenden Worte von Oberbürgermeister Dr. Meyer. Eine Überraschung hatte er auch noch im Gepäck: Bei den Nachforschungen im Stadtarchiv über den Gewerbeeintrag im Mai 1925 stellte sich heraus, dass Johann Kempf bereits 1924 die Schreinerei als Nebengewerbe angemeldet hatte! Das erstaunte sogar die Firmeninhaber.
Seit über 40 Jahren engagiert sich die Firma Kempf zusammen mit der CDU und dem Ortsrat Mitte für die jährliche Aufstellung des Maibaums in der Fußgängerzone. Besonders dafür bedankte sich Ortsvorsteherin Irene Kaiser recht herzlich: „Ohne euch und eure Unterstützung wäre das nicht möglich. Ihr seid zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. In eurem Familienbetrieb haben auch die Frauen immer eine wichtige Rolle gespielt. Helga und Evi Kempf fehlen heute leider, sie wären mit Sicherheit gerne dabei gewesen.“
Leitspruch der Fa. Kempf: Die Steinzeit ist zu Ende, wir bauen mit Holz!
Auch Helmut Zimmer, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes, war gerne der Einladung zur 100-Jahr-Feier gefolgt. „Wir brauchen im Saarland solche Betriebe wie Euch, Ihr seid ein Leuchtturm für St. Ingbert. Für Euer ehrenamtliches Engagement und Euren unermüdlichen Fleiß kann ich gar nicht genug danken. Euch gibt es bestimmt in hundert Jahren immer noch“, freute sich Zimmer in seinem Grußwort. In seiner knapp einjährigen Amtszeit im Saarland durfte er bisher an zwei Feiern anlässlich eines 100-jährigen Familienunternehmens teilnehmen – beide in St. Ingbert. Das spreche für eine stabile Unternehmenskultur in der Mittelstadt.
Hans-Ulrich Thalhofer, Geschäftsführer AGV Bau Saar, schloss sich gerne den Glückwünschen seiner Vorredner an: „Ohne die Mannschaft, die hinter Euch steht, würde es nicht funktionieren. Wir sind stolz, dass es Euch gibt!“