Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts trägt sich ins Goldene Buch ein
v.l.n.r.: Jörn Michaely, künstlerischer Leiter Bundesfestival, Ulrike Folkerts, Bürgermeisterin Nadine Backes, Staatssekretär Thorsten Bischoff und Fabian Roschy, organisatorischer Leiter Bundesfestival (Foto: Thomas Bastuck)
Am Abschlusstag des Bundesfestivals junger Film 2025 verewigte sich Schauspielerin Ulrike Folkerts, bekannt als Tatort-Kommissarin Lena Odenthal, im Goldenen Buch der Stadt. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Nadine Backes, Staatssekretär Thorsten Bischoff sowie den Festivalleitern Jörn Michaely und Fabian Roschy setzte sie ihre Unterschrift.
Ulrike Folkerts war in diesem Jahr Mitglied der Hauptjury und begleitete das Festival über mehrere Tage hinweg intensiv. Rückblickend beschreibt sie ihre Zeit in St. Ingbert als „anstrengend, aber durchaus spannend“. Viel von der Stadt habe sie leider nicht sehen können, dafür sei ihr aber die herzliche Atmosphäre, freundliche Begegnungen und ein leckeres Eis in Erinnerung geblieben.
Ulrike Folkerts spielt seit mehr als 30 Jahren die Rolle der Tatort-Kommissarin Lena Odenthal in Ludwigshafen. Damit ist sie die dienstälteste Ermittlerin der Tatort-Reihe. Seit 1987 stand sie in über 100 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera und erhielt verschiedene Auszeichnungen, darunter den Deutschen Fernsehkrimipreis 2019. Neben ihrer Schauspielertätigkeit setzt sie sich mit viel Engagement für soziale Themen ein und unterstützt zahlreiche Organisationen, Vereine und Aktionen.