Neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 für die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert in Dienst gestellt

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (3.vl. übergibt symbolisch den Schlüssel an Löschbezirksführer Wolfram Zintel (4vl.) und Wehrführer Jochen Schneider (5 vl.) [Bild: G. Faragone]

Die Stadtverwaltung und die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert haben ein neues, hochmodernes Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) in Dienst gestellt. Das Fahrzeug ersetzt ein 27 Jahre altes TLF auf Unimog-Basis aus dem Jahr 1997 und stellt eine bedeutende Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger dar.

Das TLF 4000 ist für den vielseitigen Einsatz bei Bränden und technischen Hilfeleistungen konzipiert. Es verfügt über einen Löschwasservorrat von 5.000 Litern Wasser sowie 700 Liter Schaummittel. Zusätzlich ist es mit einem fest montierten Wasserwerfer und einem tragbaren Werfer sowie umfassender Schaumtechnik ausgestattet. Das Fahrgestell stammt von MAN, der feuerwehrtechnische Aufbau wurde von der Firma Rosenbauer realisiert.

Die Kosten für Fahrgestell und Aufbau ohne feuerwehrtechnisches Material belaufen sich auf ca. 500.000 Euro.

Zur umfangreichen Beladung zählen neben verschiedenen Arten von Schaummitteln auch CO₂- und Pulverlöscher, ein Lichtmast sowie spezielles Equipment für besondere Einsatzlagen:

  • Löschlanzensystem (TFT Transformer Nozzle-System) zum Kühlen von Akkus brennender Elektrofahrzeuge
  • PKW-Löschdecke zur Eindämmung von Fahrzeugbränden
  • Waldbrandbekämpfungsmaterial, um auf zunehmende Vegetationsbrände vorbereitet zu sein

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer betonte bei der offiziellen Übergabe:
„Mit dem neuen TLF 4000 investieren wir gezielt in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Das Fahrzeug ist für spezielle Einsatzsituationen ausgelegt und stellt eine wichtige Komponente bei der Wasserzulieferung für unterschiedlichste Szenarien dar.“

Nach der Übergabe wurde das Fahrzeug gesegnet. Derzeit findet die Ausbildung an dem Fahrzeug statt, um es in Kürze in den Einsatzbetrieb aufzunehmen.

Weitere interessante Artikel

Rathaus und Außenstellen am Vormittag geschlossen

Stadtrat St. Ingbert beschließt Patenschaft mit Heimatschutzkompanie SAARLAND

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat der Mittelstadt St. Ingbert im großen Sitzungssaal des Rathauses einstimmig beschlossen, eine Patenschaft mit der Heimatschutzkompanie (HSchKp) SAARLAND der Bundeswehr einzugehen. Mit dieser Entscheidung setzt St. Ingbert ein klares Zeichen der Wertschätzung für den Dienst der Soldatinnen und Soldaten und stärkt zugleich die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft auf lokaler und regionaler Ebene.