Fiaccolata 2025 – Der Fackellauf des Roten Kreuzes durch das Saarland

Der DRK-Landesverband Saarland e.V. freut sich, den Start der Fiaccolata 2025 bekanntzugeben. Vom 15. bis 22. Mai 2025 wird die symbolische Fackel des Roten Kreuzes durch das Saarland getragen und dabei zahlreiche Städte und Landkreise durchqueren.
Am Dienstag, 20. Mai 2025, war die Mittelstadt St. Ingbert Station der Fiaccolata 2025. Die Mitglieder des Roten Kreuzes brachten die symbolische Fackel hoch über die Stadt auf den Beckerturm. Mit diesem Fackellauf setzen die Rotkreuz-Gemeinschaften ein sichtbares Zeichen für Menschlichkeit, Solidarität und Frieden.
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, erfolgt die Übergabe an den DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz. Der DRK-Landesverband Saarland möchte gemeinsam mit allen Rotkreuzhelferinnen und -helfern ein starkes Zeichen der Verbundenheit und Nächstenliebe setzen.
Fiaccolata – Ein Lauf für Menschlichkeit
Der Begriff „Fiaccolata“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Fackelzug“. Der Fackellauf geht auf eine lange Tradition zurück: Jedes Jahr wird die Fackel von Solferino (Italien) in einer symbolischen Reise durch verschiedene Länder getragen und vereint dabei tausende Rotkreuz-Helferinnen und -Helfer weltweit. Er erinnert an die Gründungsidee des Roten Kreuzes und an das Engagement für Menschen in Not.
Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und sich mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata beteiligen. Nach der Art eines Staffellaufs soll das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht werden, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.
Ursprung der Bewegung ist die Schlacht von Solferino im Jahr 1859, bei der der Schweizer Henry Dunant spontan Verwundete versorgte und damit den Grundstein für die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung legte. Der Fackellauf ist eine Hommage an diesen historischen Akt der Mitmenschlichkeit und steht für den weltweiten Einsatz des Roten Kreuzes für Schutz, Hilfe und Hoffnung.