Baumpflege auf der Streuobstwiese: Rückschnitt für eine gesunde Entwicklung

v.l.n.r.: Werkstudent Max Sokoli, der Nachhaltigkeitsbeauftragte Claus Günther, Katrin Gödtel und Christian Lambert, Abteilung Stadtgrün, führten die Baumpflegearbeiten auf der Streuobstwiese durch.

Auf der Streuobstwiese an der „Spick“ in St. Ingbert fand Mitte der Woche ein fachgerechter Rückschnitt der Bäume statt. Die Maßnahme wurde von Claus Günther, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der Stadt St. Ingbert, zusammen mit Mitarbeitern der Abteilung Stadtgrün durchgeführt. Ziel des Rückschnitts ist es, Fehlentwicklungen am Stamm und in der Krone zu korrigieren und so den langfristigen Erhalt der Bäume zu sichern.

Da die Bäume in den letzten Jahren nicht regelmäßig gepflegt wurden, ist der Schnitt in diesem Jahr besonders wichtig. Der Fokus liegt dabei weniger auf einer Ertragssteigerung bei der Obsternte, sondern vielmehr auf einer stabilen und gesunden Kronenstruktur. Die Maßnahme erfolgt in der Vegetationsruhe – ein bewährter Zeitpunkt aus dem Erwerbsanbau, da in dieser Zeit wenig andere Arbeiten anfallen. Glücklicherweise waren die Temperaturen mild genug, um den Schnitt ohne Risiken für die Bäume durchzuführen.

Auf der Wiese stehen rund 30 Obstbäume verschiedener Sorten, darunter Apfelsorten wie Boskop, James Grieve, Topaz und Kaiser Wilhelm sowie Birnen, Kirschen, Mirabellen, Zwetschgen und ein Nussbaum. Die Sortenliste wurde von Werkstudent Max Sokoli zusammengestellt. Weitere Obstbäume stehen auf der benachbarten Fläche, die vom NABU gepflegt wird.

„Der regelmäßige Rückschnitt ist essenziell für den langfristigen Erhalt der Streuobstwiese. Die Stadt St. Ingbert setzt sich mit dieser Maßnahme aktiv für den Naturschutz und die Biodiversität ein und sorgt dafür, dass die Streuobstwiese auch in Zukunft ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen bleibt“, weiß der Nachhaltigkeitsbeauftragte Claus Günther.

Claus Günther, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt St. Ingbert, beim Rückschnitt eine Obstbaumes.

Fotos: Giusi Faragone

Weitere interessante Artikel