Auf Initiative des Rotary Clubs St. Ingbert wurden im Juni 2019 an elf historisch bedeutenden Orten Hinweistafeln aufgestellt. Sie beleuchten bemerkenswerte Plätze, Straßen und Persönlichkeiten. Man liest Erläuterungen zur Geschichte etwa eines Platzes, Gebäude, Ensembles, Straße oder zu berühmten Persönlichkeiten, die in einem Gebäude geboren wurden, arbeiteten oder lebten. Durch historische Abbildungen wird Geschichte sichtbar und gelegentlich wird auch auf die überregionale Bedeutung eines Ortes hingewiesen.
Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln des Rotary Clubs St. Ingbert sowie weiteren Zuwendern (Peter Gross Bau Holding GmbH, LUMIX Werbetechnik GmbH und Schneppendahl Elektro e.K.). Die Informationen, Fotos und Grafiken stammen vom Stadtarchiv St. Ingbert und der Albert Weisgerber Stiftung.
Wenn Sie die Stelen in einem Rundgang anschauen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Reihenfolge:
1. Altes Postamt [Rickerstraße 17 - Ecke Poststraße]
2. Geburtshaus Albert Weisgerber [Kaiserstraße 62]
3. Altes Rathaus + Pfarrhaus [Kaiserstraße 84-86]
4. Kirche St. Engelbert [Kaiserstraße 63]
5. Katholische Pfarrkirche St. Josef [Kaiserstraße 126]
6. Alte Brauerei Becker [Kaiserstraße 99-101] und neue Brauerei Becker [Kaiserstraße 170-174]
7. Maxplatz
8. Alter Friedhof [Neunkircher Weg - Am Alten Friedhof]
9. Martin-Luther-Kirche [Josefstaler Straße 5]
10. Synagoge [Josefstaler Straße 22]
11. Jüdischer Friedhof [Nordendstraße 16]
Der Rundgang beträgt ca. 4 km und sie benötigen eine gute Stunde, je nach Verweildauer an den "Hinguckern".