Schon seit vielen Jahren haben Kinder großen Spaß in den Ferienprogrammen des Kinder- und Jugendbüros der Stadt St. Ingbert (Foto: Jörg Henschke).

Veröffentlicht am 12. September 2023, 14.01 Uhr

Tolles Herbstferienprogramm in St. Ingbert

Schon seit vielen Jahren haben Kinder großen Spaß in den Ferienprogrammen des Kinder- und Jugendbüros der Stadt St. Ingbert (Foto: Jörg Henschke).

Schon seit vielen Jahren haben Kinder großen Spaß in den Ferienprogrammen des Kinder- und Jugendbüros der Stadt St. Ingbert (Foto: Jörg Henschke).

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt St. Ingbert veranstaltet in den Herbstferien wieder ein Ferienprogramm vom 23. bis 27. Oktober 2023 für Kinder von 6 bis 13 Jahren.

Neben einem Kreativ- und Spieltag, an dem es attraktive Bastel- und Spielangebote geben wird, kommen zwei Trommler zu Besuch, die mit den Kindern für musikalische Highlights sorgen.

Wer jedoch musisch und künstlerisch weniger interessiert ist, kann sich bei einem Besuch der Bowlingbahn in Zweibrücken auspowern und seine Zielgenauigkeit trainieren.

Für Magie sorgt ein Zauberkünstler, der womöglich auch ein paar Blicke hinter die Kulissen gewährt. Zur Vorbereitung auf Halloween kommt außerdem das Artefix-Team zu Besuch und stimmt sich gemeinsam mit den Kindern kreativ und spannend auf Grusel und schauerliche Verkleidungen ein.

Anmeldungen sind ab dem 18. September unter https://st-ingbert.feripro.de/ möglich. Dort sind alle weiteren Informationen zum Ferienprogramm zu finden. Die Kosten für die Teilnahme an der Ferienfreizeit betragen 75 € pro Kind. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeplätze begrenzt sind.

Bei Fragen zum Ferienprogramm hilft das Kinder- und Jugendbüro der Stadt St. Ingbert gerne weiter:

Luisa Hintermeier: 06894 13 -188
Jörg Henschke: 06894 13 189

oder per E-Mail an jugend@st-ingbert.de

Weitere interessante Artikel

Kleine Forscher auf großer Entdeckungsreise

Ende September und Anfang Oktober, jeweils mittwochs, wurde es im SFTZ, dem MINT-Campus in St. Ingbert, besonders lebendig: Die Kinder der städtischen Kita Am Stiefel aus Rentrisch und der städtischen Kita Luitpoldschule aus St. Ingbert-Mitte, besuchten den MINT-Campus auf der Alten Schmelz. Neugierig betrachteten sie die Experimentierstationen und staunten über die vielen Geräte und Apparaturen.