Öffnungszeiten Stadtbusbüro
Am Markt 9
66386 St. Ingbert
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9-12 Uhr sowie 13-17 Uhr
Mit Bus und Bahn durch St. Ingbert
Ihr Stadtverkehr in St. Ingbert
Seit dem Start des neuen Stadtbusses in St. Ingbert verbinden sechs St. Ingberter Stadtbuslinien, ein Taxibus, die Kreis- und die RegioBus-Linien der Saar-Mobil GmbH den St. Ingberter Verkehrsraum nach dem Rendezvous-Prinzip.
Ob von St. Ingbert nach Rohrbach oder von Rentrisch nach Hassel – es gilt immer der gleiche Fahrpreis, die Preisstufe 1 des saarVV-Tarifs. Auf allen drei Stadtbuslinien, dem Taxibus und auf allen Linien der Saar-Mobil GmbH & Co. KG. im Stadtgebiet. Die übertragbare Tageskarte lohnt sich schon ab zwei Fahrten pro Tag. Besonders günstig ist die Jahreskarte – auch zum ermäßigten Tarif für Schüler und Azubis.
Busfahren in St. Ingbert macht Spaß:
Im Halbstundentakt auf den wichtigsten Strecken unterwegs, ideale Umsteigemöglichkeiten am Rendezvous-Platz und das zu günstigen Fahrpreisen.
Rundum gut informiert – in Ihrem Stadtbus-Büro
Im Stadtbusbüro am Rendezvous-Platz (in der ehemaligen Landeszentralbank), erhalten Sie Informationen rund um das neue Stadtbus-System. Die Dienstleistungen umfassen:
Das Anruf-Linien-Taxi (ALT/ Linie 527) und das Anruf-Sammel-Taxi (AST/ Linie 528) in St. Ingbert sind ein ergänzendes Angebot zum öffentlichen Nahverkehr, das zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Gebieten anstelle von Buslinien verkehrt. Das ALT und das AST wird durch ein Taxi-Unternehmen erbracht und muss mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit telefonisch bestellt werden.
So funktioniert das ALT/ AST in St. Ingbert:
Fahrten müssen unter Telefon-Nr. 06841-104-7252 bestellt werden, mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit.
ALT und AST verkehren nach festen Fahrplänen, die im Stadtbusbüro oder auf der Internetseite der Firma Reise Fischer GmbH erhältlich sind.
ALT und AST halten an bestimmten Haltestellen, die im Fahrplan ausgewiesen sind.
Für die Nutzung des ALT und des AST gelten die regulären Fahrkarten für den Stadttarif St. Ingbert.
In St. Ingbert wird die Linie 527 nach Rentrisch abends und samstagmorgens als ALT angeboten.
Die Linie 528 bedient als AST nach Betriebsschluss der INGO-Busse das gesamte Stadtgebiet bis 1:40 Uhr.
Die genauen Routen und die Abfahrtszeiten sind den Fahrplänen auf der Internetseite der Firma Reise Fischer GmbH zu entnehmen.
Der öffentliche Personennahverkehr stellt die Rückgratfunktion einer umwelt- und sozialverträglichen Mobilität dar. Er verbindet Stadt und Region und bündelt verschiedene Verkehre, z. B. den Schülerverkehr oder den Verkehr der Arbeitnehmer. Der straßen- und schienengebundene Personennahverkehr ist aufgrund seiner räumlichen Ausdehnung durch verschiedene Zuständigkeiten geprägt. Die Planung der regionalen Schienenverkehre liegt im Aufgabenbereich des Saarlandes, die regionalen Busverbindungen hingegen im Aufgabenbereich des Saarpfalz-Kreises. Über den Stadtbus in St. Ingbert entscheidet wiederum die Stadt selbst.
Im Stadtgebiet existieren vier Bahnhöfe. Die Bahnhaltestellen St. Ingbert, Rohrbach und Rentrisch liegen auf der Strecke Mannheim – Saarbrücken. Die Bahnhaltestelle Hassel hingegen auf der Strecke St. Ingbert – Rohrbach – Primasens/ Landau.
Buslinien mit hoher regionaler Bedeutung sind durch die Liniennummern R 1 bis R 13 gekennzeichnet. Zwischen St. Ingbert und Neunkirchen verkehrt die Linie R 6 mit Haltestellen in Spiesen und Elversberg. Die Linie 160 verknüpft St. Ingbert mit Neuweiler, Sulzbach und Dudweiler. Die Linie 170 verbindet das Stadtgebiet mit der Universität des Saarlandes.
Neben den Kreis- und den RegioBus-Linien der Saar-Mobil GmbH verbinden sechs Stadtbuslinien und ein Taxibus den St. Ingberter Verkehrsraum nach dem Rendezvous-Prinzip. Ob von St. Ingbert nach Rohrbach oder von Rentrisch nach Hassel – es gilt immer der gleiche Fahrpreis, die Preisstufe 1 des saarVV-Tarifs. Die übertragbare Tageskarte lohnt sich schon ab zwei Fahrten pro Tag. Besonders günstig ist die Jahreskarte – auch zum ermäßigten Tarif für Schüler und Azubis. Busfahren in St. Ingbert macht Spaß: Im Halbstundentakt auf den wichtigsten Strecken unterwegs, ideale Umsteigemöglichkeiten am Rendezvous-Platz und das zu günstigen Fahrpreisen.
Im Stadtbusbüro am Rendezvous-Platz (in der ehemaligen Landeszentralbank), erhalten Sie Informationen rund um das neue Stadtbus-System. Die Dienstleistungen umfassen:

Folgende Haltestellen in St. Ingbert wurden im Zeitraum April 2022 bis Mai 2023 barrierefrei ausgebaut:
Dieser barrierefreie Ausbau wurde durch das saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und
Verbraucherschutz nach den Richtlinien zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im Saarland (NMOB) zu 90%
gefördert.

Die Bushaltestelle Krankenhaus in St. Ingbert-Mitte wurde im Zeitraum Juni/ Juli 2024 beidseitig barrierefrei ausgebaut und in jeder Fahrtrichtung mit einer Wartehalle versehen.
Dieser barrierefreie Ausbau wurde durch das saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und
Verbraucherschutz nach den Richtlinien zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im Saarland (NMOB) zu 90%
gefördert.
Am Markt 9
66386 St. Ingbert
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9-12 Uhr sowie 13-17 Uhr
Die Stadt St. Ingbert erstattet Familien für ein zweites Kind, – wenn beide Kinder ein Abonnement besitzen -, 50 % des Abo-Preises. Für alle weiteren Kinder, die ein Abo besitzen, wird der gesamte Abo-Preis erstattet. Nutzer dieser Förderung müssen ihren Wohnsitz in St. Ingbert haben. Es werden Abo-Karten gefördert, die in St. Ingbert gültig sind. Weiterführende Abo´s, wie z.B. das Saarpfalz-Ticket, werden in Höhe des St. Ingberter Abo´s gefördert. Zusatzangebote, wie z.B. AboFun, werden nicht gefördert.
Sachbearbeitung
Stadtverwaltung St. Ingbert
Bürgerservice und Ordnung
Abteilung Verkehr
Am Markt 12,
66386 St. Ingbert
Fax.: 0 68 94 13 345