Vier Tage lang gibt es in St. Ingbert alles, was das Herz von Kinoliebhaber:innen höher schlagen lässt: Ein großes Open-Air-Kino auf dem Marktplatz, Wettbewerbe für Drehbuchkonzepte, Musikvideos, schräge Filme und – dieses Jahr neu – kreative Werbespots. Auch ein medienpädagogisches Programm für Schulklassen und Familien wird wieder angeboten, und als ganz besonderes Highlight: ein Live-Film-Projekt am Samstagabend. Außerdem: Filmtalks, die Festivalmeile auf dem Marktplatz und natürlich ganz viel Popcorn.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Farbe bekennen“. Denn das ist es, was die Nachwuchsregisseur:innen tun: Mit ihren Kurzfilmen sprechen sie eine direkte Sprache und beziehen ganz klar Standpunkt. Der junge Film wagt es, Grenzen auszuloten, und fordert uns auf, unsere eigene Position zu finden und zu überdenken. In einer Zeit, in der es zunehmend darauf ankommt, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen, widmen sich junge Filmschaffende mutig den vielfältigen Themen unserer Zeit und machen dabei keinen Bogen um Komplexität, Tiefe und Intensität.
Das Bundesfestival junger Film ist das größte Kurzfilmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchs. Jedes Jahr werden hier die besten Filme des Jahres gezeigt – alle maximal 30 Minuten lang und von Filmemacher:innen bis 30 Jahren.
Im Jahr 2025 ist das Festival einer der Kulturellen Leuchttürme des Saarlandes und wird als solcher unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.