A-
A+
Kontrast ändern


Sehenswertes in St. Ingbert - Gerburtshaus von Albert Weisgerber

Geburtshaus Albert Weisgerber

Der Maler Albert Weisgerber ist der berühmteste Bürger der Stadt St. Ingbert. Seine letzten Bilder zählen zu den bedeutenden Werken des Expressionismus in Deutschland.

Albert Weisgeber wurde am 21. April 1878 als siebtes Kind der Eheleute Peter und Elisabeth Weisgerber in St. Ingbert geboren. Die Familie Weisgerber lebte seit mehreren Generationen in St. Ingbert. Sie waren überwiegend im Metzgerhandwerk tätig. Albert Weisgerbers Vater erlernte das Bäckerhandwerk. Seine gut gehende Bäckerei erlaubte es ihm, im Jahr 1875 in der Kaiserstraße 62 ein weiteres Haus zu erwerben. Dieses Wohnhaus mit Hintergebäude sollte das Geburtshaus von Albert Weisgerber werden.

Schon früh fiel Albert Weisgerbers künstlerische Begabung auf. Seine Ausbildung führte ihn über Kaiserslautern und Frankfurt schließlich nach München. Ein Stipendium des "Vorschußvereins" (später St. Ingberter Volksbank) ermöglichte es Weisgerber, die Kunstgewerbeschule in München zu besuchen.

Im Jahr 1897 wurde er Mitglied der Akademie der Bildenden Künste, eine der höchsten Ebenen der Malerelite. Seiner Heimatstadt St. Ingbert blieb Albert Weisgerber stets eng verbunden. Der frühe Tod am 10.5.1915 als Soldat im Ersten Weltkrieg ließ sein künstlerisches Werk unvollendet.