A-
A+
Kontrast ändern


Stadtentwicklung und Umwelt

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Stadt St. Ingbert rüstete bis Ende 2020 zwölf Lichtsignalanlagen mit Vorrangschaltungen aus. Im Kern ging es um den Aufbau einer satelliten- und mobilfunkgestützten Priorisierung an Ampelanlagen. Die Übertragung der Meldepunkte erfolgt nun durch On-Board-Units zum Sitraffic Stream Server und zentralseitig zum Steuergerät (LSA), jeweils per GPRS/UMTS Mobilfunk.

Ziel der Umrüstung ist, Verspätungen im ÖPNV - insbesondere in Richtung Rohrbach - zu vermeiden.

Folgende Lichtsignalanlagen (LSA) sind hochgerüstet worden:

St. Ingbert-Mitte:

Kaiserstraße/Otto-Toussaint-Straße

Otto-Toussaint-Straße/Maxplatz

Poststraße/Ludwigstraße

Poststraße, Höhe Kirchengasse

Poststraße/Rickertstraße

Poststraße/Spitalstraße

Schlachthofstraße/Poststraße

Kaiserstraße/Spieser Landstraße

Kaiserstraße/Oststraße

Kaiserstraße, Höhe Spieser Landstraße

Rohrbach:

Obere Kaiserstraße 120 a

Obere Kaiserstraße 81 a

Für die Hochrüstung der betreffenden Lichtsignalanlagen waren sowohl Arbeiten an den einzelnen Lichtsignalanlagen als auch eine Sitraffic Stream- Installation notwendig.

Die Baumaßnahme hatte ein Volumen von rund 97.000 Euro. Sie wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes gefördert.