A-
A+
Kontrast ändern


Stadtentwicklung und Umwelt

Förderung Um- und Neubau von barrierefreien Haltestellen im Stadtgebiet von St. Ingbert

Zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr bereits 2016 ein Sonderprogramm "Förderung des barrierefreien Um- und Neubaus von Haltestellen im Saarland" aufgelegt.

Eine barrierefreie Haltestelleninfrastruktur ist u.a. Gegenstand des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Saarland.

Die Barrierefreiheit der Haltestelleninfrastruktur ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe für alle Menschen – mit und ohne Beeinträchtigung – und soll generell die Nutzung des ÖPNV verbessern.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr förderte die Gesamtkosten, der seit 2017 bis einschl. 2019, um- bzw. neugebauten Haltestellen im St. Ingberter Stadtgebiet mit 90%.

 

Barrierefreier Ausbau von 10 Haltestellen:

Stadtgebiet St. Ingbert:

Wichernstraße

Glashütte

Tulpenstraße

Triftstraße

Brucknerstraße

Rischbachstraße

In den Schankgärten

Stadtteil Hassel:

Eisenberghalle

Bahnhof

Stadtteil Rohrbach:

Abzweigung Bahnhof

 

 

Kontakt

Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Bauen
Leiter: Martin Ruck

Am Markt 1266386 St. Ingbert

Telefon: 0 68 94 / 13 330


 

Straßen und Verkehr

Thomas Diederichs

Telefon: 0 68 94 / 13 331
Telefax: 0 68 94 / 13 333