A-
A+
Kontrast ändern


Stadtentwicklung und Umwelt - Alte Schmelz

Willkommen auf der Alten Schmelz!

Die "Alte Schmelz" in St. Ingbert ist ein Ort mit Geschichte. Im Verlauf seiner mittlerweile über 280-jährigen Historie galt es, mit zahlreichen Entwicklungssprüngen und tiefgreifenden Umbrüchen technischer, gesellschaftlicher und politischer Natur umzugehen, die sich deutlich in der heutigen Bebauungs- und Nutzungsstruktur ablesen lassen und die den Umgang mit dem Gebiet auch in Zukunft prägen werden.

Seinen Anfang nahm die Entwicklung mit der Gründung des St. Ingberter Eisenwerks im Jahre 1733 und der damit einhergehenden Errichtung eines Hammerwerks und einer Schmelze. Im weiteren Verlauf wurde die Anlage sukzessive ergänzt, so beispielsweise im Jahre 1750 mit der Möllerhalle, die heute das älteste erhaltene Industriedenkmal des Saarlandes darstellt.

Entsprechend ihrer Bedeutung als Industriedenkmal von überörtlicher Bedeutung wurde und wird die Stabilisierung und Revitalisierung der Alten Schmelz von der Stadt, dem Land und nicht zuletzt von privaten Initiativen unterstützt.

 

Neue Chancen: CISPA Innovation Campus

2019 eröffnete sich die zukunftsweisende Chance, mit der saarländischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft gwSaar einen starken Partner auf die Alte Schmelz zu holen. Die gwSaar hat Interesse, den Standort zu einem attraktiven Forschungs- und Gewerbestandort zu entwickeln. Dies soll unter Einbeziehung des Konzeptes des MINT-Campus geschehen, welcher dadurch einen Schub bekommen wird.

Der saarländische Ministerrat hat im Herbst 2020 entschieden, die Forschungseinrichtung „CISPA Innovation Campus“ des CISPA Helmholtz-Institutes als dauerhafte, gesicherte und passende Nutzung auf der Alten Schmelz anzusiedeln. Zielgruppe des CISPA sind Gründer aus der IT-Szene, insbesondere aus den Bereichen Cyber-Security, künstlicher Intelligenz und Grundlagenforschung.

Gemeinsam erklärtes Ziel ist es nun, die Entwicklung am Standort zu beschleunigen und in eine zukunftsweisende Richtung zu bringen. Damit kann der MINT-Campus in eine professionelle Betreiberstruktur eingebettet und langfristig gesichert werden.

Kontakt

Raffaella Del Fa

Telefon: 0 68 94 / 13 336
Telefax: 0 68 94 / 13 333

 

Gefördert durch: