Jedes Jahr steigt der Anteil der Menschen, die 60 Jahre und älter sind. War man vor einem halben Jahrhundert mit 60 bereits alt, so befindet man sich heute in der Blüte seines Lebens. Das Alter hat sich nach hinten verschoben. Ein Sprichwort sagt: "Man ist so alt, wie man sich fühlt".
Ohne unsere Senioren wäre das Leben in unserer schönen Stadt undenkbar. Sie sind die Stütze in vielen Vereinen, Verbänden, Hilforganisationen. Sie engagieren sich ehrenamtlich und bringen ihr Wissen, ihre Kenntnisse und Erfahrungen ein. Sie sind eine Bereicherung für unsere Stadt
Die Rentenstelle der Stadt St. Ingbert hilft bei der Antragsstellung für folgende Rentenarten:
Altersrente,
Hinterbliebenenrente,
Waisenrente
Erwerbsminderungsrente
Folgende Dienstleitungen werden von der Rentenstelle der Stadt angeboten:
Kontenklärung
Hilfe bei der Antragsstellung
kostenlose Beglaubigungen für die Deutsche Rentenversicherung.
Antragstellung und Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Rentenberatung beim Versichertenältesten
Versichertenältester:
Thomas König
Tel: +49 (0) 6894 / 58 00 44
Termine nach Vereinbarung.
Thomas König steht nicht nur beratend zur Seite, sondern ist auch beim Ausfüllen der Rentenanträge behilflich. Daher sollten Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Saarland sowie der Deutschen Rentenversicherung Bund (früher BfA), die eine Beratung wünschen oder die einen Antrag stellen wollen, unbedingt vorher telefonisch einen Termin vereinbaren. Mitzubringen sind die Rentenversicherungsnummer, der Personalausweis, die neue Steueridentifikationsnummer, die Versicherungskarte der Krankenkasse, die IBAN- und die BIC-Nummer.
Am Markt 12, 66386 St. Ingbert
Besucheranschrift:
Hanspeter-Hellenthal-Str. 68
66386 St. Ingbert