Die gemeinnützige kommunale Gesellschaft für Beschäftigung und Qualifizierung St. Ingbert mbH (kurz: GBQ gGmbH) ist eine 100 % -ige Tochtergesellschaft der Stadt St. Ingbert. Die GBQ gGmbH hat ihren Sitz im Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert. Geschäftsführer sind Frau Marika Flierl und Herr Michael Sommer.
Die GBQ gGmbH wurde Ende 2004 mit dem Ziel der Konzipierung und Durchführung von Arbeitsgelegenheiten (AGH) in St. Ingbert gegründet.
Zu diesem Gründungszweck kam im Jahr 2008 die Übernahme der Freiwilligen Ganztagsschulen an den Grundschulen St. Ingberts hinzu. Inzwischen betreut die GBQ gGmbH an den
· Grundschulen St. Ingberts (Albert-Weisgerber-Schule, Pestalozzischule mit Dependance Eisenbergschule, Rischbachschule mit Dependance Wiesentalschule, Südschule),
· den Albertus – Magnus Privatschulen St. Ingbert (Gymnasium und Realschule),
· der Arnold-Rütter-Grundschule in der Gemeinde Mandelbachtal,
· Grundschule Am Wickersberg in Saarbrücken – Ensheim sowie der
· Grundschule Bübingen mit der Dependance in Güdingen in Saarbrücken
über 1.000 Kinder.
Rund 110 Mitarbeiter – Erzieher/innen, pädagogische Fachkräfte, Hauswirtschaftskräfte, Zusatzkräfte und Verwaltungsmitarbeiter/innen – sind für die Betreuung der Kinder im Einsatz. Eine gesunde Mittagsverpflegung nach den Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), Hausaufgabenbetreuung und eine Vielzahl von Projekten, auch mit externen Partnern, sind Bestandteile der Freiwilligen Ganztagsschule. Im Raum St. Ingbert sorgen zusätzlich 6 Schulbusbegleiter für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg.
In 2016 wurde der Geschäftszweck der GBQ g GmbH um den Bereich „Integration von Flüchtlingen“ erweitert.
Seit 2004 ist die GBQ, in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Saarpfalz-Kreis, für die Durchführung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zuständig.
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der jeweiligen Projekte die Möglichkeit ihren persönlichen Fähigkeiten und Neigungen (nach § 16 d SGB II) nachzugehen, sich berufspraktisch zu erproben und eine regelmäßige Tagesstruktur wiederaufzunehmen.
Folgende Ziele werden dabei verfolgt:
Alle Projekte werden fachpraktisch angeleitet und sozialpädagogisch betreut.
Aktuell wurden folgende Maßnahmen vom Jobcenter Saarpfalz-Kreis bewilligt:
AGH Maßnahme "Kreatives Recycling“. Im kreativen Recyclingzentrum, Kohlenstraße 15a, werden überschüssige Konsumgüter sowie wiederverwendbare Materialen aus Industrie, Handel, Handwerk, Gewerbe und Haushalt gesammelt, archiviert und ansprechend präsentiert (PET-Flaschen, Verschlüsse, Korken, Verpackungen, Gläser, Altpapier u.v.m.). In einem kreativen Upcycling-Prozess gestalten die Mitarbeiter unter professioneller Anleitung ansprechende Kunst- und Deko-Objekte, welche in den eigenen Showrooms und in zahlreichen Ausstellungen erlebt werden können.
„Umwelt und Soziales“, ist eine AGH Maßnahme im Garten- Landschaftsbau, sowie in der Flüchtlingshilfe.
Zertifizierte Maßnahme „Standortbestimmung / Perspektive Arbeitsmarkt, Integration von Flüchtlingen“, eine Qualifizierungsmaßnahme mit anschließendem Praktikum. Hierbei handelt es sich um eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 SGB III (Zertifizierung nach AZAV).
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (§16i SGB II) insgesamt 15 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.
Projekt „MobiSaar“: Mobilitätslotsen helfen mobilitätseingeschränkten Bürgern und Bürgerinnen bei der Nutzung des ÖPNV
Infofilm zu „Mobisaar“: www.youtube.com/watch
Die Projekte „Kreatives Recycling“ und „Umwelt/Soziales“ werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes und den Europäischen Sozialfonds gefördert.“
Adresse:
GBQ g GmbH
Annastraße 30
66386 St. Ingbert
Geschäftsführung:
Marika Flierl
Michael Sommer
Freiwillige Ganztagsschule (FGTS):
0 68 94 / 3 87 95 17
0 68 94 / 3 87 95 20
Arbeitsgelegenheiten:
0 68 94 / 3 87 95 18
email:
fgts@gbq-igb.de