Stiftungszweck
Die Erich Ferdinand Bläse-Stiftung für Wohlfahrtspflege hat ihren Sitz in der saarländischen Mittelstadt St. Ingbert. Vorsitzender des Stiftungsvorstandes ist nach dem Vermächtnis des Stifters der jeweilige Oberbürgermeister der Stadt.
Die Stiftungssatzung legt nach dem Willen des Stifters als Stiftungszweck die Förderung der Alten- und der Wohlfahrtspflege aus den Erträgen des Stiftungsvermögens fest.
Hierzu gehören die Förderung von Seniorenarbeit innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Durchführung eigener Veranstaltungen für Senioren, Hilfe im Einzelfall für in Not geratene Senioren sowie den Bau eines Hauses für seniorengerechtes Wohnen in St. Ingbert aus den Erträgen des Stiftungsvermögens oder aus zugewendeten Spenden fest.
Weiterhin wird der Zweck verwirklicht durch finanzielle Förderung von sozialen Projekten in St. Ingbert, durch finanzielle Unterstützung der Arbeit mit Personen, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind sowie Personen im Sinne des § 53 Satz 1 Nr. 2 Abgabenordnung und die Förderung der Schaffung von Arbeitsplätzen für diese Personen.
Die Stiftung kann jederzeit durch (steuerbegünstigte) Spenden oder Zustiftungen von Privatpersonen oder von Unternehmen und Institutionen gestärkt werden. Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch die notwendige Spendenbescheinigung.
Sowohl Spenden als auch Zustiftungen können testamentarisch verfügt werden. Fragen Sie uns.
Stifter
Erich Ferdinand Bläse wurde 1913 in St. Ingbert geboren, wo er seine Jugend verbrachte und 1932 sein Abitur ablegte. Die Familie Bläse betrieb in St. Ingbert seit 1881 ein Einzelhandelsgeschäft bis zu dessen Schließung Anfang der 1960er Jahre.
Erich Ferdinand Bläse kehrte 1947 aus Kriegsgefangenschaft nach St. Ingbert heim und übernahm 1953 die Leitung des vormals elterlichen Geschäfts. Nach Aufgabe des lokalen Einzelhandels in seiner Heimatstadt war Bläse in Saarbrücken, Berlin, Bonn und Wiesbaden in unterschiedlicher Weise geschäftlich tätig.
Erich Ferdinand Bläse blieb Zeit seines Lebens St. Ingbert verbunden.
Im Jahre 1990 errichtete er in Darmstadt die Erich F. Bläse-Stiftung für Forschung und Wissenschaft, der er in den Folgejahren einige Zustiftungen zukommen ließ. Schließlich verlegte er den Sitz der Stiftung in seine Heimatstadt St. Ingbert.
Im Jahr 2010 gründete er kurz vor seinem Tod die Erich Ferdinand Bläse-Stiftung für Wohlfahrtspflege in St. Ingbert.
Erich Ferdinand Bläse verstarb nach längerer Krankheit im Jahre 2010. Er liegt auf dem Waldfriedhof in St. Ingbert begraben.
Stiftungsvorstand
Die Erich Ferdinand Bläse-Stiftung für Wohlfahrtspflege in St. Ingbert hat ihren Sitz in der saarländischen Mittelstadt St. Ingbert.
Vorsitzender ist kraft Amtes der jeweilige Oberbürgermeister der Stadt. Entscheidungsgremium der Stiftung ist der Stiftungsvorstand. Besetzung, Aufgaben und Einberufung des Stiftungsorgans regelt die Satzung.
Aktuell gehören dem Stiftungsvorstand folgende Mitglieder an:
Prof. Dr. Ulli Meyer, Oberbürgermeister (Vorstandsvorsitzender)
Markus Hauck (stellvertretender Vorsitzender)
Andrea Kihm (Geschäftsführerin)
Heike Hartinger
Holger Hansen
Alex Beck
Ellen Straßberger
Am Markt 12, 66386 St. Ingbert