A-
A+
Kontrast ändern


Städtepartnerschaft

Grußbotschaften aus den Partnerstädten

Das zu Ende gehende Jahr hat uns allen viel abverlangt und viele Planungen zunichte gemacht. Fast alle Projekte im Bereich der Städtepartnerschaften mussten abgesagt, bzw. verschoben werden.

Dennoch ist der Kontakt in unsere Partnerstädte nicht abgerissen und die Planungen für das neue Jahr laufen.

Bertrand Affilé, Bürgermeister von Saint Herblain, und Bert Wendsche, Oberbürgermeister von Radebeul, haben Grußbotschaften an alle St. Ingberter Bürgerinnen und Bürger geschickt. Auch von Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer wurden per Video Grüße in die Partnerstädte übermittelt.

Weihnachtsgruß der Partnerstadt Radebeul

 

 

Weihnachtsgruß der Partnerstadt Saint Herblain

 

 

Weihnachtsgruß an die Partnerstadt Radebeul

 

 

Weihnachtsgruß an die Partnerstadt Saint Herblain

 

 

Gute Freunde

Im Jahr 1981 schon beschlossen die Räte in St. Ingbert und Saint Herblain, eine Städtepartnerschaft zu schließen. Auch heute funktioniert diese deutsch-französische Städteverbindung ausgezeichnet.

Ein paar Jahre älter sogar ist die Verbindung zu Rhodt/Rietburg. Eine Weinpatenschaft war Ursprung dieser Beziehung zu einem der schönsten deutschen Weindörfer.

Gemeinsam mit Saint Herblain wurde ein Kooperationsabkommen mit N'Diaganiao im Senegal geschlossen. Praktizierte Hilfe für Menschen in der so genannten Dritten Welt ist in St. Ingbert Wirklichkeit geworden.

Noch zu Zeiten, als es einen zweiten deutschen Staat gab, wurde die Städtepartnerschaft mit Radebeul gegründet. Heute ist sie lebendiger denn je. St. Ingberter Städtepartnerschaften machen das Leben interessant!

Saint Herblain

Die Städtepartnerschaft zwischen St. Ingbert und Saint Herblain besteht seit 1981. Saint Herblain liegt im französischen Departement Loire-Atlantique. Die Stadt Nantes grenzt unmittelbar an Saint Herblain, und es gibt sogar ein gemeinsam genutztes Straßenbahnetz. Saint Herblain liegt ca. 60 km vom Atlantik entfernt an der Schnittstelle der Autobahn Paris-Vannes und Bordeaux-Rennes. Die weiterhin unmittelbare Nähe des TGV-Anschlusses tut ein Übriges, Saint Herblain eine große wirtschaftliche Bedeutung für den Großraum zu verschaffen. Handel, Dienstleistung und Logistik sind derzeit die Saint Herblainer Wachstumsbranchen.

Saint Herblain im Internet

Radebeul

Die Städtepartnerschaft zwischen St. Ingbert und Radebeul wurde 1988 gegründet, also noch vor der Öffnung der deutsch-deutschen Grenze. Radebeul liegt in Sachsen und hat eine gemeinsame Stadtgrenze zur Landeshauptstadt Dresden. Die Lage der Stadt Radebeul im Elbtal, inmitten des sächsischen Weinanbaugebietes, verleiht ihr einen hohen touristischen Reiz. Radebeul ist Sitz des Karl-May-Museums.

Die Partnerstadt Radebeul präsentiert sich alljährlich auf dem Ingobertusfest mit einem eigenen Stand, der in jedem Jahr von einem anderen Winzer oder Verein betrieben wird.

Neben privaten und Vereinskontakten finden regelmäßig Bürgerfahrten nach Radebeul, bzw. von Radebeul nach St. Ingbert statt, die stets einen hohen Zuspruch haben. Auch der Austausch auf Verwaltungsebene zwischen den beiden Rathäusern funktioniert sehr gut.

Sichtbares Symbol für die Beständigkeit dieser Städtepartnerschaft ist der "Radebeuler Weinberg" am früheren St. Ingberter Bahnhof, der von der Partnerstadt als Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft hier angelegt angelegt wurde. Jedes Jahr im Frühjahr sind der Radebeuler Oberbürgermeister und seine Partnerin zum Rebenschnitt in St. Ingbert.

Im Jahr 2018 wird das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft St. Ingbert – Radebeul gefeiert.

Radebeul im Internet

Rhodt unter Rietburg

Mit Rhodt unter Rietburg verbindet die Stadt St. Ingbert eine Weinpatenschaft, deren Ursprünge in die fünfziger Jahre zurück gehen. Alljährlich besucht eine St. Ingberter Delegation aus Stadt- und Ortsräten das Rhodter Heimat- und Blütenfest, das jeweils am Freitag vor Pfingsten stattfindet. Unterstützt werden die St. Ingberter dabei im zweijährigen Turnus durch die Bergkapelle, die die Eröffnung des Festes musikalisch mitgestaltet. Eine feste Tradition hat mittlerweile die Teilnahme des Rhodter Ortsbürgermeisters sowie der Weinprinzessin an der Eröffnung des Ingobertusfestes. Auch ist seit Jahren ein Winzer aus der Patengemeinde mit seinen feinen Weinen auf dem Ingobertusfest zu finden.

Rhodt unter Rietburg im Internet

N'Diaganiao

Gemeinsam mit der Partnerstadt Saint Herblain wurde 1987 ein Kooperationsabkommen mit der Landgemeinde N'Diaganiao im Senegal abgeschlossen.

Diese Partnerschaft wird betreut durch den Verein Freundschaft St. Ingbert – N'Diaganiao / Senegal e.V., der gemeinsam mit dem Saint Herblainer Partnerverein Amitié Saint Herblain-Godaguène Projekte in N'Diaganiao umsetzt. So wurde in den letzten Jahren beispielsweise in die Wasserversorgung investiert, Kochstellen und Solarkits angeschafft, Entbindungs- und Krankenstationen ausgebaut, der Bau von Schulmöbeln finanziert. Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen, wobei die Hilfe zur Selbsthilfe an oberster Stelle steht.

Verein Freundschaft St. Ingbert – N'Diaganiao/Senegal e.V. im Internet:

www.st-ingbert-ndiaganiao.de

Kontakt

Vereine, Sport und Städtepartnerschaften
Leiterin: Kathrin Lorscheider

Am Markt 1266386 St. Ingbert

Telefon: 0 68 94 / 13 771


 

Ansprechpartner

Kathrin Lorscheider

Telefon: 0 68 94 / 13 771
Telefax: 0 68 94 / 13 240

 
Maria Pieter

Telefon: 0 68 94 / 13 772
Telefax: 0 68 94 / 13 240

 

St. Ingberter Städtepartnerschaften

Impressionen