A-
A+
Kontrast ändern


Herzlich Willkommen beim Standesamt St. Ingbert.

Aktuelles

Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir Sie, sich für alle Angelegenheiten, die Sie auf dem Standesamt erledigen müssen, vorab einen Termin geben zu lassen. Da ihre Angelegenheiten im Vorfeld schon telefonisch besprochen werden und wir die Möglichkeit haben diesen schon vorzubereiten, entfallen somit längere Wartezeiten.

Eheschließungen:

Nach Rücksprache ist es möglich auch während der Woche, zu unseren regulären Öffnungszeiten im Kulturhaus, in der Limbacher Mühle und ab Januar 2022 auch im Rathaus in Bexbach zu heiraten. Die entsprechenden Kosten die dadurch entstehen, können sie HIER einsehen.

Da sich die Anzahl der Gäste, die bei Trauungen anwesend sein dürfen, zurzeit durch gesetzliche Vorgaben ändern können, bitten wir Sie, sich hierüber bei uns telefonisch zu informieren.

Ein "Umtrunk" nach der Trauung kann zurzeit nicht durchgeführt werden, wir bitten dafür um Ihr Verständnis.

Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich auch gerne telefonisch oder per Mail an uns wenden.

Eheschließungen

"Den Bund fürs Leben schließen" kann jeder auf dem Standesamt seiner Wahl. Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist jedoch das Standesamt, in dessen Bezirk einer der Verlobten seinen Haupt- oder Nebenwohnsitz hat.

Wenn Sie einen Hochzeitstermin für sich geplant haben, sollten Sie sich rechtzeitig – frühestens ein halbes Jahr vorher – anmelden. Dieses gilt insbesondere bei beliebten Daten oder Trauterminen an Samstagen. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, kurzfristig in die Ehe zu starten!

Zur genaueren Absprache, welche Unterlagen im Einzelnen zur Anmeldung der Eheschließung benötigt werden, nehmen Sie bitte persönlichen Kontakt mit uns auf.

Eheschließungen sind von montags bis freitags, während den Öffnungszeiten, jedoch maximal eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit, möglich.

Eine stilvolle Trauung ist in St. Ingbert im Kulturhaus (barrierefrei), in Kirkel, in der Limbacher Mühle (nicht barrierefrei) oder in Bexbach im Rathaus (barrierefrei) möglich.

Trausaal im Kulturhaus St. Ingbert

Das Kulturhaus wurde 1928 erbaut und ist die ehemalige Villa des Pulverfabrikanten Dr. Karl Martin.  Es bietet den Gästen 30 Sitzplätze sowie ausreichende Stehplätze. Für Ihre Fotos ist der idyllische Park bestens geeignet.

Trausaal in der Limbacher Mühle

Die Limbacher Mühle im Kirkeler Ortsteil Limbach ist eines der ältesten Gebäude im Ortsteil Limbach. Die Mühle wurde bereits im Jahre 1219 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1988 wurde die "Limbacher Mühle" von der Gemeinde Kirkel erworben und renoviert. Der ehemalige Schrotraum im Obergeschoss bietet den Hochzeitsgesellschaften 25 Sitzplätze sowie ausreichende Stehplätze. Die Trauungen an Samstagen werden hauptsächlich vom Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Herrn Frank John, vorgenommen.

Trausaal im Rathaus der Stadt Bexbach

Bexbach wird erstmalig urkundlich erwähnt im Jahre 1219 in einem Tauschvertrag mit dem Kloster Wörschweiler, welches zu jener Zeit zahlreiche Ländereien in Ober- und Niederbexbach besaß. Mittelbexbach war Sitz eines Adelsgeschlechtes, der Edelknechte (Ritter) von Beckensbach. Zeichen der Ritter war der sechsstrahlige goldene Stern, der sich heute im Wappen der Stadt Bexbach wieder findet und als Symbolisierung der sechs Stadtteile Mittelbexbach, Oberbexbach, Niederbexbach, Frankenholz, Höchen und Kleinottweiler gilt. Der Trausaal im Rathaus der Stadt Bexbach bietet den Hochzeitsgesellschaften 17 Sitzplätze.

 

 

Trautermine im Kulturhaus St. Ingbert, in der Limbacher Mühle in Kirkel und im Rathaus Bexbach

Trautermine 2023

Überblick Kosten Trauungen

Überblick Kosten Trauungen

Standesamt

Abteilung Bürgerservice-Center und Personenstandswesen
Leiterin: Susanne Jung

Am Markt 1266386 St. Ingbert

Telefon: 0 68 94 / 13 145


Unsere bürgerfreundlichen Öffnungszeiten:

montags bis dienstags von 8 Uhr – 16 Uhr
mittwochs von 7 Uhr – 12 Uhr
donnerstags  von 8 Uhr  - 18 Uhr
freitags von 7 Uhr – 12 Uhr

Zu den angegebenen Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter 0 68 94 / 13 145 für Sie erreichbar. Weiterhin können sie uns jederzeit eine E-Mail senden an: standesamt@st-ingbert.de.

Aufgrund des hohen E-Mail-Aufkommens kann es sein, dass sie nicht am gleichen Tag eine Antwort erhalten. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld. Ihre Anfrage wird auf jeden Fall bearbeitet und Sie werden eine Antwort in angemessener Zeit erhalten.

 

 

 

Eheschließungen

Bilder, Eindrücke, Impressionen

Ehe