A-
A+
Kontrast ändern


Nachhaltigkeitsbeauftragte

Die Ehrenamtlichen Nachhaltigkeitsbeauftragten der Stadt St. Ingbert

Satzung der Mittelstadt St. Ingbert (Auszug):

Die Mittelstadt St. Ingbert hat sich als Biosphärenstadt zum Ziel gesetzt, das Thema nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben, da dies die zentrale Zukunftsaufgabe für die heutige Generation und für künftige Generationen ist.

Der Stadtrat versteht nachhaltige Stadtentwicklung als Querschnittsaufgabe an den Schnittstellen Umweltschutz und Lebensqualität, klimagerechte Energieversorgung und Mobilität, Stadtplanung, Stadtentwicklung und Städtebau, Kultur, Bildung und Soziales, wirtschaftliche Entwicklung und solide Haushalte.

Aus diesen Gründen wird vom Stadtrat eine Beauftragte/ein Beauftragter für Nachhaltigkeit bestellt.

Die oder der Beauftragte knüpft an den St. Ingberter Agenda 21 -Prozess, der 1998 gestartet wurde, an und orientiert sich an den 17 Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der UNESCO vom September 2015. Sie/Er greift Vorschläge der Diskussion von „Stadt für Alle“ auf. Die oder der Beauftragte transformiert die globalen Ziele der Agenda 2030 auf die kommunale Ebene St. Ingberts und entwickelt im Dialog mit Bürgerinnen/Bürgern und Arbeitsgruppen mittel- und langfristige kommunale Ziele für St. Ingbert. Planungshorizonte sind hier die Jahre 2030 und 2050.

Die/der Beauftragte ist verpflichtet, dem Stadtrat jährlich einen Bericht abzugeben. Die Verwaltung ist verpflichtet, mit der/dem Beauftragten zusammenzuarbeiten und sie/ihn bei der Planung von Projekten rechtzeitig einzubeziehen. Die oder der Beauftragte kann für die Ausschüsse und den Stadtrat zu den einzelnen auf der Tagesordnung stehenden Projekte bzw. Planungen Stellungnahmen abgeben.
Die Verwaltung stellt der/dem Beauftragten für Nachhaltigkeit ein Budget zur Verfügung

Am 12.4.2022 wurden vom Stadtrat einstimmig gewählt:

Claus Günther

geb. am 16.05.1960

selbständig seit 1989 als Dipl. Biogeograf und Landschaftsgärtner

Durch mein Ökologiestudium und der Mitbegründung einer ökologisch orientierten Garten-und-Landschaftsbaufirma sind für mich nachhaltige Prinzipien ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Durch Vorträge zu diesem Thema bei der VHS und dem Ortsrat, Initiator des St. Ingberter Gartenwettbewerbs, Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer Biosphäre Bliesgau, versuche ich Nachhaltigkeit im Alltag
umzusetzen.

Björn Dettenhofer

geb. am 28.01.1982

Angestellter der Stadtwerke St. Ingbert, Materialwirtschaft

Ich bin seit Anfang 2019 ehrenamtlich für den Umweltschutz aktiv unterwegs. Über meine Facebook Seite 4Forest Saar kann man meiner Arbeit regelmäßig folgen.
Durch meine Müllsammelaktionen versuche ich auf das Problem der Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen und durch den Bau von Insektennisthilfen möchte ich einen Beitrag gegen das Artensterben leisten.

Biosphaerenmarkt