A-
A+
Kontrast ändern


Kultur in St. Ingbert

Vielfalt, die Freude macht

Theaterszene

Liebe Theaterfreunde,

„Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden“. Dies behauptet kein geringerer als Georg Bernard Shaw. Der irische Dramatiker und Literaturnobelpreisträger hat so manchen Gedanken gesponnen

und so manche Inspiration in die bunte Theaterwelt gebracht. Dass dieses Theater freilich nicht immer bunt ist, sondern bisweilen auch schwarz und weiß, ist vielen Fans der weltweiten Bühnen bekannt. Und dass Worte,

ebenso wie Töne scharf und hart beißen können, ist vielen Besuchern der kleinen und großen Schauspielhäuser

durchaus bewusst. Zum Glück darf aber auch geschmunzelt und gelacht werden. Auch ein Herr Shaw weiß dies, und so beginnt die St. Ingberter Theaterszene 2022/ 2023 auch mit einer köstlichen Komödie des großen irischen Dichters. Mit „Kauz und Chaotin“ startet im Oktober St. Ingberts Theatersaison mit Shaws Komödie nach

Pygmalion und was sich eine flippige Hippie-Lady und ein versnobter Professor zu sagen haben, muss man einfach gehört haben! Passend zur Jahreszeit wird`s im November so richtig düster. Der Thriller „Gaslicht“ spielt im nebligen London. Dort sitzt Bella nachts allein im klassischen alten Haus, hört Schritte, sieht flackerndes Licht. Ist sie geisteskrank? Einfach nur schaurig, einfach ein grandioser Thriller mit Starbesetzung! Wen die „Londoner Theaterflöhe“ dann doch zu sehr ins Nervenkostüm gebissen haben, kann im Dezember zur Erholung auf eine tolle musikalische Reise gehen. Mit „Maria Mastrantonio & the magical women“ wird geballte Frauenpower aus Soul,

Rock und Pop geboten. Im März des neuen Jahres geht die Reise dann nach Atlanta, Georgia. Denn dort spielt die einfühlsame Komödie „Miss Daisy und ihr Chauffeur“. Sie handelt von perfider Rassentrennung, aber auch von Verständnis und Menschlichkeit. Wie das Wetter wird, ist ungewiss, aber eines ist für den April klar: „Ein Mord wird angekündigt“. Von wem? Natürlich von Agatha Christie. Die schickt ihre Miss Marple wieder in die Krimiwelt: Ein Toter im Wohnzimmer und Tante Dora vergiftet, wo soll das noch hinführen? Wem die Mai-Sonne zu heiß ist, findet in der Stadthalle passende Abkühlung. „Kaltgestellt“ heißt die Krimi-Komödie voller schwarzem Humor und mit ganz viel Frauenpower!

Liebe Freundinnen und Freunde der Bühne, welchen „Theaterfloh“ Sie sich von der Theaterszene 2022/ 2023 ins Ohr setzen lassen, entscheiden natürlich Sie, aber ich hoffe, Sie sind neugierig geworden und besuchen unsere St. Ingberter Bühnenwelt.

Viel Vergnügen und beste Unterhaltung,

Ihr

Prof. Dr. Ulli Meyer

Oberbürgermeister

Veranstaltungen und Preise im Überblick

Veranstaltungen in der Übersicht:

13.10.2022  "Kauz und Chaotin"

17.11.2022 "Gaslicht"

05.03.2023 "Miss Daisy und ihr Chauffeur"

02.04.2023 "Ein Mord wird angekündigt"

03.05.2023 "Kaltgestellt"

Zusatzveranstaltung (nicht im Abo enthalten)

10.12.2022 "Maria Mastrantonio & the Magical Women"

Veranstaltungsort: Stadthalle St. Ingbert, Am Markt 6, 66386 St. Ingbert

Beginn: jeweils 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr

Änderungen vorbehalten

 

Übersicht Preise:

Abonnement (5 Veranstaltungen)

Normalpreis: PK 1: 72,00 €; PK 2: 67,00 €

ermäßigt: PK 1: 57,00 €; PK 2: 52,00 €

Kartenpreise als Einzelticket

Vorverkauf (inkl. Gebühr) ab 20,00 €

Vorverkauf ermäßigt ab 18,00 €

Abendkasse ab 22,00 €

Abendkasse ermäßigt ab 20,00 €

Ermäßigung (Abo/Einzelkarten) erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes, Arbeitslose und Empfänger von ALG I und II sowie Grundsicherung nach SGB XII. Bei Schwerbehinderten mit Eintrag »B« im Schwerbehindertenausweis erhält die Begleitperson freien Eintritt.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an kultur@st-ingbert.de oder telefonisch unter 06894/13-518.

 

 

 

Programm Theaterszene

Hier gibt es das aktuelle Programm zum download.

 

 

Tickets online

Sponsoring

Abteilung Kultur

Ingo Nietert

Telefon: 0 68 94 / 13 519

 

Ansprechpartner

Filiz Wild

Telefon: 0 68 94 / 13 518