A-
A+
Kontrast ändern


Stadtarchiv

Fehlen Ihnen noch Teile in Ihrer Geschichte?

Wir informieren - beraten - unterstützen

Wir, das Team des Stadtarchivs St. Ingbert begrüßen Sie herzlich auf unserer Internetseite.

Sie möchten gerne mehr erfahren über die Geschichte St. Ingberts, oder das geschichtliche Umfeld der Stadt? Dann stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.


Sie forschen über die Historie Ihrer Familie in St. Ingbert? Unser Archiv kennt sie alle! – Na ja, fast ...
Ganz nebenbei: Geschichte besteht nicht nur aus Grautönen, sondern kann so richtig bunt sein. Und oft fehlt nur ein kleines Puzzleteil, um ein Gesamtbild entstehen zu lassen.

Vereinbaren Sie einen Termin im Archiv, besuchen Sie unsere Veranstaltungen – wir freuen uns auf Sie!

 

UNSERE AUFGABEN

Das Stadtarchiv hat die Aufgabe, Dokumente zur Geschichte der Stadt zu bewahren und zugänglich zu machen. In erster Linie übernimmt das Stadtarchiv das Schriftgut der Stadtverwaltung. Unsere Schätze gehen aber weit darüber hinaus.


In unseren Beständen befinden sich Nachlässe prominenter St. Ingberter und persönliche Schätze, die Bürgerinnen und Bürger der Stadtdem Stadtarchiv anvertraut haben. Das Archiv verfügt über Sammlungen von Zeitungen, Fotos, Filmen und Plakaten. Wir übernehmen, erhalten und erschließen das Archivgut und stellen Ihnen dieses zur Nutzung zur Verfügung.

 

RECHERCHE

Das können Sie recherchieren!Wenn Sie sich für Themen der Stadtgeschichte interessieren, Familienforschung betreiben, ein Forschungsinteresse verfolgen oder einfach nur einen Auszug aus dem Standesamtsregister benötigen, vereinbaren Sie einen Termin - wir unterstützen Sie gerne!


Vor Ort können Sie auf das Suchprogramm AUGIAS zugreifen, in unseren Findbüchern nachschlagen oder unsere Präsenzbibliothek nutzen.

 

UNSERE BESTÄNDE

Im Archiv finden Sie:

  • Die Archivbestände der Stadtverwaltung und der Stadtteile
  • Wirtschaftsarchiv (im Aufbau)
  • Musikarchiv
  • Nachlässe

Darüber hinaus verfügt das das Archiv über eine umfangreiche Sammlung von:

  • Bildmaterial
  • Filmmaterial
  • Plakaten
  • Zeitungen.

Unsere Archivbibliothek steht den Archivnutzern als Präsenzbibliothek vor Ort zur Verfügung.

 

 

Öffnungszeiten

Mit Ausnahme des Montags sind wir an jedem Werktag für Sie da.

Montags bleibt das Archiv für den Publikumsverkehr geschlossen. Diesen Tag reservieren aber gerne auch exklusiv für Sie, damit Sie möglichst ungestört die gewünschten Archivalien studieren können.

Für Ihren persönlichen Gebrauch dürfen Sie Dokumente fotografieren. Für die Erstellung von Fotokopien erheben wir Gebühren. (siehe folgend)

 

ARCHIV-GEBÜHREN

STANDARD-LEISTUNGEN

Unbeglaubigte Kopien aus Standesamtsregister: 5,00 €

Auszug aus Sammelakten: 10 €

Urkunde aus Standesamtsregister Digitalisierung von Archivalien: 7,00 €

Pläne, Fotos, Schriftstücke zzgl. Grundpreis Datenträger: 3,00 €

Wiedergabe von Archivalien in Filmen, Fernseh- und Tonaufzeichnungen: 25,00 – 250,00 €

INDIVIDUELLE LEISTUNGEN werden nach Aufwand berechnet.

 

 

Fotogalerie

Die Fotogalerie zeigt eine erste kleine Auswahl von Fotos, die der St. Ingberter Fotograf Erich Isenhuth (*1923, +2010) in den 1960er Jahren aufgenommen hat. Mit finanzieller Unterstützung von "Neustart Kultur" wurden rund 76.000 seiner Negative digitalisiert. Sie werden in einer Datenbank verzeichnet, die im Stadtarchiv zu Recherchezwecken genutzt werden kann.

 

 

 

NEUES von GESTERN

Fotos & Storys aus dem Bildarchiv


 

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: Für Publikumsverkehr geschlossen.


Dienstag u. Mittwoch: 8 bis 16 Uhr

Donnerstag: 8 bis 18 Uhr

Freitag: 8 bis 12 Uhr

 

 

Kontakt

Dr. Heidemarie Ertle

Leitung

Wirtschaftsarchiv

Tel: 06894 / 13-566

hertle@st-ingbert.de

 

 

Peter Klaus

Bildbestände

Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 06894 /13-567