Liebe Freundinnen und Freunde der Kleinkunst,
mit großem Ideenreichtum und feinem Gespür haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Kultur auch für 2022 wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine gestellt. Die Stadthalle in St. Ingbert ist mittlerweile ein überregional bekannter und gern besuchter Schauplatz der Unterhaltungskunst.
Egal, ob Kabarett oder verschiedenste Arten von Comedy: Hier gaben und geben sich internationale und namhafte Entertainer aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kleinkunst die Ehre.
Den Anfang macht Eva Eiselt mit ihrem Kabarett-Programm "Wenn Schubladen denken könnten". Für sie ist das Leben eine riesengroße Schrankwand und seien wir ehrlich: Was steckt wohl dahinter? Weiter geht es im Mai mit Jan von Weyde und "Große Klappe die Erste". Er ist mit Leib und Seele Stand-Up Comedian, und das kann Jan - Ein Mann, ein Mikro. Er begeistert das Publikum authentisch-unaufgeregt mit seinem großartigen Slapstick-Talent! Danach kann sich das Publikum im Juni auf Musik-Comedy mit "Carrington-Brown" freuen. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt international für Furore mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz Europa. Nach der Sommerpause tritt der "überragende" David Kebekus auf die Bühne der Stadthalle. In seiner angenehm ruhigen Art unterhält er sein Publikum über große Theorien bis hin zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Bidla Buh, drei ungleiche Brüder aus Hamburg, beenden im Dezember schließlich das "A la carte-Menü". Weihnachten mit Bidla Buh, was für eine Bescherung!
Und nun wünsche ich allen Zuschauerinnen und Zuschauern unterhaltsame, aufregende, witzige und unvergessliche Momente mit unserem Kleinkunst-Programm "Comedy & Kabarett". Seien Sie gespannt, freuen Sie sich auf die Künstlerinnen und Künstler und genießen Sie die Stunden in unserer Stadthalle.
Prof. Dr. Ulli Meyer
Wegen der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Änderungen kommen.
Sollten Veranstaltungen aufgrund der Verordnungslage nicht stattfinden können, sind wir bemüht Ersatztermine zu vereinbaren. In diesem Fall behalten alle Tickets ihre Gültigkeit.
Bei Absage einer Veranstaltung erfolgt nach Rückgabe der Tickets eine Rückerstattung des Ticketpreises.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Veranstaltungen auf www.st-ingbert.de/kultur.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an kultur@st-ingbert.de oder telefonisch unter 06894/13-515.
Freitag, 22. April 2022, 19:30 Uhr
„Wenn Schubladen denken könnten“
Kabarett
Freitag, 20. Mai 2022, 19:30 Uhr
„Große Klappe die Erste“
Stand-Up Comedy
Freitag, 10. Juni 2022, 19:30 Uhr
„Best of“
Musik-Comedy
Freitag, 21. Oktober 2022, 19:30 Uhr
„überragend“
Stand-Up Comedy
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 19:30 Uhr
„Advent, Advent, der Kaktus brennt...“
Musik-Comedy
Veranstaltungsort: Stadthalle St. Ingbert, Am Markt 6, 66386 St. Ingbert
Änderungen vorbehalten
Genießen Sie Comedy & Kabarett pur:
Mit dem Jahres-Abonnement erhalten Sie fünf Veranstaltungen zu einem besonderen Vorzugspreis.
Abonnement: | |
Fünf Veranstaltungen | 65 Euro |
Ermäßigt | 50 Euro |
| |
Einzelveranstaltungen: | |
Eva Eiselt, 22.04.2022 | |
Vorverkauf (inkl. Gebühr): | 18 Euro |
Vorverkauf ermäßigt: | 15 Euro |
Abendkasse: | 20 Euro |
Abendkasse ermäßigt | 17 Euro |
Jan van Weyde, 20.05.2022 | |
Vorverkauf (inkl. Gebühr): | 18 Euro |
Vorverkauf ermäßigt: | 15 Euro |
Abendkasse: | 20 Euro |
Abendkasse ermäßigt: | 17 Euro |
Carrington-Brown, 10.06.2022 | |
Vorverkauf (inkl. Gebühr): | 21 Euro |
Vorverkauf ermäßigt: | 18 Euro |
Abendkasse: | 23 Euro |
Abendkasse ermäßigt: | 20 Euro |
David Kebekus, 21.10.2022 | |
Vorverkauf (inkl. Gebühr): | 17 Euro |
Vorverkauf ermäßigt: | 14 Euro |
Abendkasse: | 19 Euro |
Abendkasse ermäßigt: | 16 Euro |
Bidla Buh, 08.12.2022 | |
Vorverkauf (inkl. Gebühr): | 21 Euro |
Vorverkauf ermäßigt: | 18 Euro |
Abendkasse: | 23 Euro |
Abendkasse ermäßigt: | 20 Euro |
Ermäßigung (Abo/Einzelkarten) erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes, Arbeitslose und Empfänger von ALG I und II sowie Grundsicherung nach SGB XII. Bei Schwerbehinderten mit Eintrag »B« im Schwerbehindertenausweis erhält die Begleitperson freien Eintritt.