A-
A+
Kontrast ändern


Das Bundesfestival junger Film

DAS BUNDESFESTIVAL JUNGER FILM 2023

AUFBRUCH IN NEUE WELTEN

Das Bundesfestival junger Film 2023 steht ganz im Zeichen der Vielfalt. Mit jährlich über 60 gezeigten Filmen und Preisen im Gesamtwert von knapp 20.000 Euro hat sich das Kurzfilmfestival als größtes im deutschsprachigen Nachwuchsbereich etabliert. Die Filme dürfen dabei nicht länger als 30 Minuten und die Filmschaffenden nicht älter als 30 Jahre sein.  

Doch lassen Sie sich nicht von dem Namen täuschen: Der junge Film weiß sowohl jung als auch alt zu überzeugen. Seit 2018 bestaunen jährlich immer mehr Zuschauer·innen die komischsten, spannendsten und außergewöhnlichsten Kurzfilme des Jahres. 

St. Ingbert leuchtet grün: Das Festival verteilt sich über die ganze Stadt. Dreh- und Angelpunkt wird, wie jedes Jahr, das Open-Air Kino auf dem Marktplatz sein. Weite Veranstaltungen finden in der Kinowerkstatt und im Neuen Regina statt.

In den Jurys saßen bisher unter anderem Andreas Dresen, einer der bedeutendsten Regisseure des deutschen Gegenwartskinos und mehrfacher Gewinner des Deutschen Filmpreises, sowie die beiden Regisseure Axel Ranisch und Jakob Lass. Außerdem die Redakteurin des ZDF - Das kleine Fernsehspiel Claudia Tronnier, die Leiterin des Kuratoriums junger deutscher Film Julie Kania, sowie die Schauspieler·innen Marc Rissmann („Game of Thrones", „The Last Kingdom“), Christian Friedel („Das weiße Band“, „Babylon Berlin“), Janina Fautz („Die Wilden Kerle“, „Wilsberg“) und Lucie Hollmann („Die Wilden Hühner“). 

 

Das Bundesfestival junger Film – Die Highlights in Stichpunkten:

Roter Teppich auf dem grünen Teppich: Unsere Jurys sind mit bekannten Schauspieler·innen und Regisseur·innen aus Kino und Fernsehen besetzt.

Open-Air Kino: Genießen Sie die Sommerabende auf dem Marktplatz unter freiem Himmel. Direkt daneben finden Sie kulinarische Angebote aus der Region. 

Stoffentwicklungspreis: Junge Drehbuchautor·innen präsentieren ihre aktuellen Arbeiten in einem kurzen Pitch. Die vielversprechendsten Werke werden ausgezeichnet.

Musikvideopreis: Für ausgelassene Stimmung sorgt der Musikvideowettbewerb "junger Clip".

Wettbewerb der schrägen Filme: Hier werden all die Filme präsentiert, die mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind. 

Serienpreis: Im Wettbewerb „junge Piloten“ treten die ersten vielversprechenden Folgen neuer Fernseh-, Web- und Kinoserien an.

Newcomer-Wettbewerb: Filmschaffenden bis 21 Jahre gehört hier die Bühne und präsentieren ihre Filme. 

Preisverleihung und Publikumspreis: Am Sonntag wird es dann spannend: Welche jungen Filmschaffenden gewinnen einen der begehrten Preise? 
Auch Sie sind Teil der Jury und können mit Ihrer Stimme über den Publikumspreis entscheiden!

Das Bundesfestival junger Film 2023 findet vom 15. bis 18. Juni 2023 in St. Ingbert statt.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.junger-film.de/ 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt

junger Film e.V.

Kaiserstraße 72

66386 St. Ingbert

Telefon: 06894 - 913 926 9

 

E-Mail: info@junger-film.de

Internet: www.junger-film.de

 

Künstlerische Leitung:
Jörn Michaely:      j.michaely@junger-film.de'

Organisatorische Leitung:

Fabian Roschy:     f.roschy@junger-film.de

Abteilung Kultur

Ingo Nietert

Telefon: 0 68 94 / 13 519