Spaß haben die Kinder auf dem historischen Kettenkarusell (G.Faragone).

St. Ingberter Kerb eröffnete mit Feuerwerk

Die Kirmes in St. Ingbert ist eröffnet (Bild: T. Bastuck).

Die Kirmes in St. Ingbert ist eröffnet (Bild: T. Bastuck).

Mit einem großen Feuerwerk wurde die St. Ingberter Kerb eröffnet. Vom 14. bis 17. Oktober sorgen rund um das Rathaus der Mittelstadt etwa 60 Schausteller mit ihrem bunten und quirligen Angebot für jede Menge Herzrasen und Kinderlachen. Am Dienstag, dem 17. Oktober ist Familientag mit reduzierten Fahrpreisen. Von Freitag 20.10. bis Sonntag 22.10. feiern rund 30 Schausteller die Nach-Kirmes.

Am Samstagnachmittag strahlte die Sonne vom Himmel und die ersten Kirmesfreunde eroberten bereits die Fahrgeschäfte, Losbuden, Popcorn- und Liebeapfelstände. Um 18.30 Uhr spielte dann der Musikverein Hochscheid-Reichbrunn mit „Musik ist Trumpf“ im Kuppelsaal zur offiziellen Eröffnung auf. Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer wünschte Schaustellern und Gästen „viel Spaß bei der traditionellen Dengmerter Kerb“ und ein Vertreter der Schausteller freute ich auf „eine der schönsten Kirmessen im Saarland“. Traditionsgemäß hielt Ortsvorsteherin Irene Kaiser vor den in der Dämmerung blinkenden Lichtern der Fahrgeschäfte die „Kerweredd“. Dank der bevorstehenden Cispa-Ansiedlung komme einem „Silikon-Valley ball wie e kleines Dälsche vor“, rezitierte sie und betonte: „Das „scheenste Bad, ich wees es ganz genau, das steht in Dengmert unn häscht Blau.“ Im Dengmerter Platt reimte sie die Geschichte zum neuen Brunnen „Die Liebenden“ im Sumpe und zog den den neuen Zaun um den Stiefel durch den Kakap. Begleitet von den beschwingten Tönen des Musikvereins wurde das Fass angestochen und es gab Freibier für alle Gäste.

Beim Rundgang über die Kerb bestaunte Ulli Meyer Attraktionen wie den Polyp XXL, Breakdancer, Chaos, Telestar, Miami und Kettenflieger, aber auch Kinder- und Kettenkarussells sowie weitere Fahrgeschäfte und Buden für Jung und Alt. Mit dem großen Feuerwerk wetteiferten die bunten Raketen mit dem lauten und glitzernden Treiben der Kirmes. Die Kirmes ist jeweils ab dem frühen Nachmittag geöffnet. Am nächsten Wochenende findet die Nachkirmes auf dem Marktplatz von Freitag bis Sonntag statt.

Spaß haben die Kinder auf dem historischen Kettenkarusell (G.Faragone).
Spaß haben die Kinder auf dem historischen Kettenkarusell (G.Faragone).

Weitere interessante Artikel

Bürgermarkt

Themen-Bürgermärkte im ehemaligen H&M-Gebäude

Das ehemalige H&M-Gebäude in St. Ingbert wird durch ein neues Bürgermärkte-Konzept bis Ende Februar 2025 übergangsweise genutzt, um Leerstand zu vermeiden und die Innenstadt zu beleben. Die Märkte bieten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen die Möglichkeit, an themenbezogenen Flohmärkten oder Basaren teilzunehmen.