Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Kommunalen Frauenbeauftragten tagte in St. Ingbert

Foto: Giusi Faragone

Anfang September tagte die Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Frauenbeauftragten in St. Ingbert. Die LAG Kommunale Frauenbeauftragte existiert seit 1987 und tagt alle 4 – 6 Wochen abwechselnd in den einzelnen Kommunen. Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer begrüßte die zwölf anwesenden Kommunalen Frauenbeauftragten aus dem Saarland und dankte ihnen für ihre Arbeit und ihr Engagement.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte (LAG) versteht sich als frauenpolitische Interessenvertretung in den Kommunen und arbeitet auf die tatsächliche Umsetzung der Gleichberechtigung und die Beseitigung bestehender Nachteile von Frauen und Mädchen hin. Das Grundgesetz (Art. 3 Absatz 2), das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sowie das Saarländische Gleichstellungsgesetz bilden die Grundlage für die Arbeit der Kommunalen Frauenbeauftragten.

Alle Mitglieder der LAG sind hauptamtlich tätig und nehmen sowohl interne (innerhalb der Verwaltung) als auch externe (auf Gemeinde-, Stadt-, Kreis-, Landes- und Bundesebene sowie in der Großregion) Aufgaben wahr.

Sie beschäftigen sich unter anderem mit Themen wie Väter in Elternzeit, Frauen in Führungspositionen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gender Mainstreaming, Häusliche Gewalt und Stalking, Frauenarmut und dem Saarländischen Landesgleichstellungsgesetz.

Weitere interessante Artikel

Rathaus und Außenstellen am Vormittag geschlossen

Stadtrat St. Ingbert beschließt Patenschaft mit Heimatschutzkompanie SAARLAND

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat der Mittelstadt St. Ingbert im großen Sitzungssaal des Rathauses einstimmig beschlossen, eine Patenschaft mit der Heimatschutzkompanie (HSchKp) SAARLAND der Bundeswehr einzugehen. Mit dieser Entscheidung setzt St. Ingbert ein klares Zeichen der Wertschätzung für den Dienst der Soldatinnen und Soldaten und stärkt zugleich die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft auf lokaler und regionaler Ebene.