St. Ingberter Delegation besucht Patengemeinde Rhodt unter Rietburg

Foto: D. Schmoll (Ortsvorsteherin Irene Kaiser (2vl.) und Bürgermeisterin Nadine Backes (mi.) mit dem Rhodter Ortsbürgermeister Uwe Winter (5vr.), den Weinhoheiten und politischen Vertretern sowie der Delegation aus Kronach. )

Am vergangenen Freitag reiste eine Delegation aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates und der Ortsräte sowie der Stadtverwaltung der Mittelstadt St. Ingbert zur offiziellen Eröffnung des Heimat- und Blütenfestes in die Pfälzer Patengemeinde Rhodt unter Rietburg.

Angeführt wurde die Delegation von Bürgermeisterin Nadine Backes und der Ortsvorsteherin von St. Ingbert-Mitte, Irene Kaiser. Gemeinsam mit den Gastgebern feierten sie den traditionellen Auftakt des beliebten Festes im malerischen Weinort an der Südlichen Weinstraße.

Musikalisch begleitet wurde der Besuch von der Bergkapelle St. Ingbert, die seit vielen Jahren fester Bestandteil der Patenschaft ist und auch diesmal wieder mit einem stimmungsvollen Auftritt und saarländischer Bergmannstradition für Begeisterung sorgte.

Die Städtepartnerschaft zwischen St. Ingbert und Rhodt unter Rietburg besteht seit 1959 und wird regelmäßig durch gegenseitige Besuche gepflegt. Die Rhodter besuchen St. Ingbert zum Stadtfest im Juli.

Weitere interessante Artikel

Rathaus und Außenstellen am Vormittag geschlossen

Stadtrat St. Ingbert beschließt Patenschaft mit Heimatschutzkompanie SAARLAND

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat der Mittelstadt St. Ingbert im großen Sitzungssaal des Rathauses einstimmig beschlossen, eine Patenschaft mit der Heimatschutzkompanie (HSchKp) SAARLAND der Bundeswehr einzugehen. Mit dieser Entscheidung setzt St. Ingbert ein klares Zeichen der Wertschätzung für den Dienst der Soldatinnen und Soldaten und stärkt zugleich die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft auf lokaler und regionaler Ebene.