Ein Zeichen gegen das Vergessen – Vergissmeinnicht-Aktion in St. Ingbert

OB Dr. Ulli Meyer (rechts) unterstützte tatkräftig die Pflanzaktion am Haupteingang des Rathauses unter fachmännischer Anleitung von Gartenbaumeister Alexander Schneider (Mitte) und Katrin Gödtel, Abteilung Stadtgrün (Foto: Giusi Faragone).

Jedes Jahr im März rückt die Landesfachstelle Demenz e.V. mit einer besonderen Aktion die Erkrankung Demenz ins öffentliche Bewusstsein. Das Motto lautet: „Demenz geht uns alle an!“. In Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium werden in teilnehmenden Städten und Gemeinden Vergissmeinnicht-Pflanzen als Symbol gegen das Vergessen an öffentlichen Plätzen eingepflanzt. Diese blauen Blüten sollen nicht nur an die Erkrankung erinnern, sondern auch ein Zeichen der Solidarität setzen.

In St. Ingbert wurden für diese Aktion insgesamt 120 Vergissmeinnicht-Setzlinge gepflanzt. Die Gartenbaumeisterin der Stadt, Katrin Gödtel, holte die Pflanzen beim Gerontopsychiatrischen Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis ab. Unterstützt wurde die Pflanzaktion von Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer sowie Alexander Schneider, Gartenbaumeister des städtischen Baubetriebshofes. Gemeinsam setzten sie die Blumen direkt neben dem Haupteingang des Rathauses in die Erde – begleitet von Katrin Gödtel aus der Abteilung Stadtgrün. „Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nicht alleine sind“, betonte Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer.

„Demenz geht uns alle an!“

Die Krankheit Demenz betrifft immer mehr Menschen und stellt sowohl Betroffene als auch deren Familien vor große Herausforderungen. Viele Angehörige übernehmen die Pflege und benötigen dringend Unterstützung, sowohl emotional als auch durch konkrete Hilfsangebote. Die Vergissmeinnicht-Pflanzung soll dazu beitragen, das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen und die Gesellschaft für einen respektvollen Umgang mit dem Thema zu sensibilisieren. „Es ist eine schleichende Krankheit, die jeden treffen kann und von den Betroffenen und ihrem Umfeld viel Kraft verlangt“, so Oberbürgermeister Dr. Meyer weiter.

Die kleinen blauen Blüten werden schon bald einen leuchtenden Farbtupfer inmitten der Stadt bilden und so die Passanten an dieses wichtige Thema erinnern. Gleichzeitig setzt die Aktion ein sichtbares Zeichen für mehr Zusammenhalt und Wertschätzung gegenüber Menschen, die mit Demenz leben. St. Ingbert möchte mit dieser Initiative nicht nur informieren, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung und Unterstützung setzen.

 

Weitere interessante Artikel