St. Ingbert gewinnt Preisgeld beim Bundeswettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“
Stellvertretend für die Stadt St. Ingbert nahmen Rainer Kortus, Mitglied Seniorenbeirat, und Elke Müller, Projektleiterin von „Gemeinsam in St. Ingbert – von Senioren für Senioren“, den Preis aus den Händen von Lisa Paus (Bildmitte), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, entgegen. (Robin Stecken-Dorner)
Die Stadt St. Ingbert ist beim Bundeswettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“ ausgezeichnet worden. Elf Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro wurden beim Seniorentag in Mannheim verliehen. St. Ingbert gewann mit seiner INGO Stadt-App ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro! „Wir sind natürlich sehr stolz auf diesen besonderen Preis. Dass St. Ingbert in einem Atemzug mit Städten wie Bremerhaven, Frankfurt am Main, Kempten (Allgäu), Kiel und Nürnberg genannt wird, ehrt uns sehr und zeigt, dass wir mit der INGO Stadt-App auf einem richtigen Weg sind“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer über die Auszeichnung.
Die App soll den Zugang zu Informationen vor allem für ältere Menschen vereinfachen. Sie enthält u.a. auch Fahrpläne und Veranstaltungshinweise. Die Jury lobte u.a. die interaktiven Möglichkeiten der App, z.B. direkte Nachrichten an die Stadtverwaltung. Das Angebot überzeuge mit übersichtlichem Design und einfacher Bedienung.
Stellvertretend für die Stadt St. Ingbert nahmen Rainer Kortus, Mitglied Seniorenbeirat, und Elke Müller, Projektleiterin von „Gemeinsam in St. Ingbert – von Senioren für Senioren“, den Preis aus den Händen von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, entgegen. „Der Besuch in Mannheim beim Bundeswettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“ war sehr beeindruckend. Allen Beteiligten wurde eine große Wertschätzung entgegengebracht“, so die resümierenden Worte von Elke Müller.
Gewonnen hat die Stadt St. Ingbert in der Kategorie: Beispiele guter Praxis
Die Jury begründete ihre Entscheidung folgendermaßen: Das Stadtapp-Projekt INGO bietet speziell für ältere Menschen in St. Ingbert zahlreiche Vorteile, um ihren Alltag zu erleichtern und den Zugang zu wichtigen Informationen zu vereinfachen. Mit einer benutzerfreundlichen und übersichtlichen Oberfläche stellt INGO aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Öffnungszeiten von Apotheken, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung – alles auf einen Blick und ohne komplizierte Menüs.
Für Ältere, die nicht regelmäßig das Haus verlassen können, bietet die App zudem eine praktische Möglichkeit, lokale Angebote wie Lieferdienste und Apotheken-Lieferservices zu finden. Auch Informationen über barrierefreie Einrichtungen oder spezielle Seniorenangebote sind leicht zugänglich. Ein weiterer wichtiger Aspekt von INGO ist die direkte Verbindung zur Stadtverwaltung: Über die App können ältere Menschen Missstände melden oder Anliegen direkt an die Stadt senden, ohne persönlich ins Rathaus gehen zu müssen.
Für Seniorinnen und Senioren, die sich gerne aktiv beteiligen möchten, bietet INGO interaktive Funktionen wie Umfragen oder die Möglichkeit, an Gewinnspielen teilzunehmen. Diese Funktionen fördern die Teilhabe und ermöglichen es, sich auch im Alter in das Stadtgeschehen einzubringen. Zudem bietet die App praktische Hilfestellungen: Von Fahrplänen öffentlicher Verkehrsmittel bis hin zu Informationen über kulturelle Veranstaltungen oder Freizeitangebote, die auf Senioren ausgerichtet sind, stellt INGO alle relevanten Inhalte übersichtlich zusammen.