Zweiräder richtig sichern
Fahrraddiebe haben es insbesondere auf hochpreisige Räder, beispielsweise mit Elektroantrieb, abgesehen.
Aber auch alle anderen Fahrräder sind regelmäßig Ziel von Diebstählen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 770 Fahrraddiebstähle angezeigt mit einem Gesamtschaden von knapp über einer
Million Euro.
Daher: Wer sein Fahrrad vor Dieben schützen möchte, sollte einige Sicherheitstipps beachten:
- Nutzen Sie VdS-geprüfte diebstahlsichere Schlösser aus hochwertigem, zum Beispiel durchgehärtetem Spezialstahl mit einem zertifizierten Schloss.
- Schließen Sie das Rad mit dem Fahrradrahmen immer an einem fest verankerten Gegenstand an. Angesichts des hohen Preises empfiehlt es sich sogar mehrere Schlösser zur Diebstahlssicherung einzusetzen.
- Ortung mit Hilfe von GPS-Tracking. GPS-Tracker sind Sender am Fahrrad, die den Besitzer über den aktuellen Standort informieren.
- Wichtig: Machen Sie sich niemals allein auf die Suche nach Ihrem Rad, schalten Sie unbedingt die Polizei ein!
- Notieren Sie sich die Rahmennummer. Eventuell lassen Sie eine individuelle Kennzeichnung am Rahmen eingravieren und erstellen Sie einen Fahrradpass mit Bildern und Eigentumsnachweis.
Wurde Ihr Fahrrad gestohlen, zeigen Sie den Diebstahl umgehend bei der Polizei an.
Die Hausratversicherung lässt sich kostengünstig um den Fahrradschutz erweitern. Dann ist das Rad versichert, auch wenn es außer Haus gestohlen wird. Bei hochpreisigen Fahrrädern
empfiehlt sich auch eine zusätzliche Versicherung abzuschließen.
Zu guter Letzt nicht zu vergessen:Bitte immer mit Helm!