Was gehört in die Papiertonne? Bürger müssen mithelfen

In der vergangenen Woche wurde in Hassel wertvolle Papierreste unbrauchbar (Bild: O.Blaumeiser).

Durch die Sammlung von Papier und Pappe kann die Stadt die allgemeinen Müllgebühren für die Bürger senken. Warum? Weil Papier und Pappe Wertstoffe sind, die verkauft und recycelt werden. Mit den Einnahmen aus diesen Verkäufen deckt der Abfallbewirtschaftungs-Betrieb St. Ingbert (ABBS) einen Teil der erforderlichen Müllgebühren. Wird Müll in einer Papiertonne entsorgt, wird das Papier unbrauchbar. Jede Papiertonne, die aufgrund falscher Abfälle wertlos geworden ist, steigert also die Kosten für alle Bürger.

Das gesammelte Papier ist ein wertvolles Gut, das sich allerdings nur verkaufen lässt, wenn es die geforderte Qualität aufweist. Daher ist es sehr wichtig, dass in der blauen Papiertonne auch wirklich nur Papier und Pappe landen. Zudem müssen die Papierabfälle in die Tonne entsorgt und nicht danebengelegt werden.

Daher richtet sich der ABBS mit dieser dringenden Bitte an die Bürger: „Bitte werfen Sie in die Papiertonne ausschließlich Papier und Pappe!“. Die Mehrkosten für die Entsorgung des falsch eingeworfenen Hausmülls müssen alle Bürger in St. Ingbert tragen. Es führt zu personellem und materiellen Mehraufwand.

Weitere interessante Artikel