„Literatur und Demokratie = Littérature et Démocratie“

Am Mittwoch, 22. Januar, um 19:30 Uhr, findet in der Stadtbücherei St. Ingbert eine zweisprachige Lesung aus Heinrich Manns Roman „Der Untertan“ statt.

Es lesen Birgit Giokas (Parnass Theater Saarbrücken) und Alphonse Walter (Lothringer Theater).

„Der Untertan“, 1914 erschienen, nimmt beinahe prophetisch die kriegerischen und politischen Katastrophen der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts vorweg. 80 Jahre nach der „Befreiung“ unserer beiden Länder vom Faschismus drängen sich wieder undemokratische Ideologien in den Vordergrund. Die Haltung der Hauptfigur, ein Mensch, der sich blind und stur der Obrigkeit unterwirft und zu jeder Schandtat bereit ist, kann als Warnung auch für unsere Zeit wirken. Das ist große Literatur zur Stärkung der Demokratie. Das historische Geschehen im Jahrhundert nach der Veröffentlichung des Romans stellt auch die Frage, was Satire hier bewirken konnte.

Die Veranstaltung ist ein Projekt des Deutsch-Französischen Bildungsfonds in Kooperation mit dem St. Ingberter Literaturforum und der Stadtbücherei.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 06894/13-711 oder per E-Mail stadtbuecherei@st-ingbert.de

Foto: gemeinfrei

Weitere interessante Artikel